In „Andi & Andi“ lernen sich Andrea, eine gestresste Karrierefrau Ende Dreißig, und Andreas, ein gemütlicher Softwaretechniker Anfang 40, über eine Singlebörse im Internet kennen. In ihrem schriftlichen Gedankenaustausch sind beide ehrlich und verraten schon einiges über ihre Wünsche, Schwächen und Hoffnungen. Beide sind alsbald neugierig auf den anderen und vereinbaren ein Treffen. Die Leserinnen und Leser können einen interessanten und offenen E-Mail-Austausch verfolgen und gespannt der ersten Begegnung im realen Leben entgegensehen. Können die Erwartungen der beiden erfüllt werden?
Alexandra Berger Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2010
Redewendungen, Sprichwörter & Co
Kreatives Arbeiten mit bekannten Redensarten
Was bedeuten unsere Redensarten eigentlich? - Und woher kommen sie?§Vier alltagsnahe Geschichten mit zwei Kindern als Hauptfiguren bieten den Schülern eine Identifikationsmöglichkeit. Die Redewendungen in den Texten sind unvollständig, die Schüler dürfen die fehlenden Substantive einfügen.§Diese eigenständige Mitarbeit gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre Kombinationsfähigkeit zu trainieren - auch wenn die Redewendung nicht geläufig ist.§Durch aufmerksames und sinnentnehmendes Lesen kann jeder Schüler die richtige Lösung eintragen, denn ein Lösungsbogen liegt vor. Der Ehrgeiz und die Neugier der Kinder werden angeregt, das Lesen und Verstehen werden trainiert. Außerdem kann die historische Herleitung nach Belieben vom Pädagogen miteinbezogen oder ausgebaut werden. Somit werden Deutsch- und Geschichtsunterricht kombinierbar!§42 Kopiervorlagen, mit Lösungen.
- 2007
Die fremden Inseln
Vier spannende Such-Fortsetzungs-Geschichten
Dieses überaus kreative und spannende Unterrichtsprojekt für den Lese-Förder-Unterricht ab dem 2. Schuljahr sorgt für Spannung und einen garantiert hohen Aufmerksamkeitsfaktor! In diesen Geschichten ist die nächste Situation unerwartet und nicht vorhersehbar. Nach jedem Abschnitt müssen die Schüler durch geschicktes Kombinieren und vor allem durch gekonnte Reflexion des Gelesenen eine Lösungskarte ausfüllen, die sie zum jeweiligen nächsten Abschnitt leitet. Als Unterstützung auf jeder Reise dient eine große Karte, auf der die jeweilige Insellandschaft mit den unterschiedlichen Stationen abgebildet ist. Nur diejenigen, die beim Lesen darauf achten, den Inhalt gut zu erfassen, werden es bei der Suche nach dem nächsten Leseabschnitt leicht haben! Das Unterrichtsmaterial bietet sich an für Arbeitsgruppen oder für die Wochenplanarbeit, der spannende Verlauf der Geschichten garantiert eine hohe Lernmotivation bei Ihren Schülern! Die Geschichten haben ein offenes Ende, somit bleibt auch gestalterischer Raum zur weiteren Nutzung des Lesestoffes (z. B. zum freien Schreiben). 4 spannende Leseabenteuer! 36 Seiten
- 2005
Sobald die Kinder das Alphabet gelernt haben, steht dem Lesen nichts mehr im Weg. Die natürliche Neugier der Kinder ist eng mit dem Wunsch nach Geschichten verbunden und soll hier die Basis zum Lesenlernen bilden. Damit die Kinder aktiv eingebunden werden, sind auf jeder Seite drei einfache Zeichnungsaufgaben versteckt. Im Zentrum der drei Geschichten steht Nino, ein Kaninchen, das auf einem Bauernhof lebt. Da „Nino“ für die ganz kleinen Leserinnen und Leser geschrieben wurde, sind die Geschichten in einem ihnen bekannten Umfeld angesiedelt. Zwar haben nicht alle Kinder einen persönlichen Bezug zu einem Bauernhof, aber das Thema wird in vielen Büchern für kleinere Kinder eingesetzt und dürfte so allen vertraut sein. Das macht das Lesen einfacher und bietet den Kindern ein motivierendes Erfolgserlebnis. „Nino” eignet sich für Kinder ab dem Kindergarten bis zur zweiten oder dritten Primarklasse, je nach Ziel, das mit den Texten anvisiert wird. Auf jeden Fall ist durch das einfache und interessante Grundkonzept eine selbstständige Arbeitsweise der Kinder möglich und sinnvoll.
- 2005
Wie will ich leben? Jobwechsel ja oder nein, das weiße oder das rote Kleid? Viele Optionen und alle Freiheiten zu haben ist phantastisch, aber es macht das Leben nicht leichter. Im Gegenteil, jeden Tag steht eine Unmenge von Entscheidungen an: große, folgenreiche und kleine, banale. Je größer die Auswahl, desto weniger weiß man, was man will. Alexandra Berger rät zur neuen Klarheit: Entscheide dich und lebe! »Dieses Buch hat mir neben dem Lesespaß wirklich neue Erkenntnisse gebracht!«Amelie Fried
- 2004
Kaum zu glauben, wie schwer es den meisten Frauen fällt, ihren eigenen Körper zu mögen – selbst wenn ihre Partner immer wieder beteuern, wie schön sie doch seien. „Warum Frauen besser aussehen, als sie glauben“ soll Frauen dabei unterstützen, sich von einem nur allzu verbreiteten Leistungsdruck und Perfektionswahn zu befreien und sich wieder mit sich selbst wohlzufühlen – im Schwimmbad, beim Sex, beim Job... Es will nicht belehren oder therapieren, sondern auf unverkrampfte, auch unterhaltsame Art aufklären und zu neuen Erfahrungen anregen. Neueste wissenschaftliche Informationen aus der Psychologie und viele praktische Übungen und Tests inspirieren zum Umdenken. Dabei geht es keineswegs nur um Äußerlichkeiten, denn mit einem positiven Körperbewusstsein wächst auch das Selbstbewusstsein
- 2003
Der neue Job ist in Berlin und der Liebste sitzt in Passau - und jetzt? Immer mehr junge Paare müssen mit dem Modell Wochenend-Beziehung leben. Kann das gutgehen? Bietet es vielleicht sogar Chancen und Vorteile? Dieses Buch liefert Informationen und Tipps rund ums Thema, damit Sie das Beste aus der Situation machen können. Mit vielen Fallbeispielen.
- 2002
Verliebtheit bekommt man geschenkt, für die Liebe und eine glückliche Partnerschaft muss man schon bereit sein, etwas zu tun. Aber auch wenn's dabei ans Eingemachte geht, braucht keine bierernste Beziehungsarbeit daraus zu werden, bei der einem jegliche Lust vergeht. Alexandra Berger und Andea Ketterer, versierte Autorinnen in Sachen Liebe, Sex und Partnerschaft, zeigen, wie man sich einem der wichtigsten Themen unseres Lebens mit der richtigen Mischung aus Ernsthaftigkeit, Humor und Leichtigkeit nähern kann. Flott geschrieben, ansprechend und modern illustriert, und doch mit wissenschaftlichem Background, ist dieses Buch ein Muss für alle, die ihre Partnerschaft aktiv gestalten wollen. Die Grundfrage, was nötig ist, um zusammen zu passen, wird darin ebenso thematisiert wie Kommunikation, Erotik und Sexualität. Und es gibt viele Tipps und Anregungen, damit auch längere Beziehungen glücklich und aufregend bleiben.



