Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Cleese

    27. Oktober 1939

    John Cleese ist weithin anerkannt für seine Beiträge zur britischen Comedy, insbesondere durch seine Arbeit an ikonischen Sketch-Shows und Sitcoms. Sein unverwechselbarer komödiantischer Stil erforscht oft die Absurditäten des täglichen Lebens und gesellschaftliche Konventionen mit scharfem Witz und intellektuellem Humor. Cleeses Darbietungen zeichnen sich durch tadelloses Timing und eine einzigartige Fähigkeit aus, unvergessliche, oft exzentrische Charaktere zu verkörpern. Sein Einfluss auf das Comedy-Schreiben und die Comedy-Performance schwingt weiterhin mit und macht seine Arbeit zu einem Maßstab für satirischen und beobachtenden Humor.

    John Cleese
    Ein Fisch namens Wanda
    Monty Python's Fliegender Zirkus
    Gesichter
    Monty Python. Der Sinn des Lebens. Drehbuch.
    Monty Python's Flying Circus. Sämtliche Worte 1 + 2
    Fawlty Towers
    • Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Mit der Comedy-Serie »Fawlty Towers« gelang John Cleese und seiner Exfrau ein Erfolg, der den von »Monty Python’s Flying Circus« gelegentlich noch übertraf. Was Mr. Basil Fawlty, der komisch-unausstehliche Hotelbesitzer, seine Frau und das Personal mit den bedauernswerten Gästen anstellen, rührt bis heute ein Millionenpublikum zu Tränen. Die drei Episoden – »The Germans«, »Communication Problems«, »Basil the Rat« – gehören zu den absoluten Highlights der Serie. Englische Lektüre: Niveau B2–C1 (GER)

      Fawlty Towers
    • "Monty Python’s Sämtliche Worte" bietet den kompletten Text aller Folgen der legendären Comedyserie "Monty Python’s Flying Circus" in deutscher Übersetzung. Die Serie, die 1969 begann, verzauberte ein breites Publikum mit ihrem absurden Humor. Das Buch verspricht skurriles Vergnügen und tiefere Einsichten in die oft missverstandenen Witze.

      Monty Python's Flying Circus. Sämtliche Worte 1 + 2
    • Gesichter faszinieren uns. Selbst auf Babies üben sie eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Diese Faszination ist angeboren und hält ein Leben lang an

      Gesichter
    • Eine humorvolle Fantasy-Anthologie im Stil von Terry Pratchett und Robert Rankin, die das Motto verfolgt: Alles, was schief gezaubert werden kann, wird auch schief gezaubert. Enthält neue, unveröffentlichte Geschichten von John Cleese, Tom Holt, Stan Nichols und Nelson Bond.

      Hokus, Pokus, Hexenschuss. Das große Buch der humorvollen Fantasy
    • Kreativ sind nur große Schriftsteller*innen, die alten Meister und gefeierten Popstars? Dazu muss man berufen sein, von der Muse geküsst, sozusagen auserwählt und überhaupt – all das, was Sie nicht sind? Monty Python-Urgestein John Cleese beweist Ihnen das Gegenteil. Kreativität gilt als mysteriöses und seltenes Geschenk, das nur Wenigen zuteilwird. Dass man Kreativsein lernen kann wie Fahrradfahren oder Kirschkernspucken, verrät John Cleese. Seine kurzweilige und humorvolle Anleitung ist gespickt mit persönlichen Erfahrungen des erfolgreichen Schauspielers, sowie präzisen Übungen und Tipps für bessere Ideen und kluge Einfälle. • eine konkrete Anleitung für das Entdecken und Ausüben der eigenen Kreativität • mit Einblicken in das kreative Leben und Schaffen der Entertainer-Legende In seiner Ode an die Kreativität zeigt John Cleese auf, dass wir über die Kunst hinaus in allen Lebensbereichen von ihr profitieren können. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Schreiber teilt er Einblicke in die Grundbeschaffenheit eines jeden kreativen Prozesses und gibt Ihnen dabei eine Menge konkrete Ratschläge an die Hand. Was braucht es, um sich in die für kreatives Schaffen richtige Stimmung zu versetzen? Wann wissen Sie, dass Sie gerade dabei sind, etwas Großartiges zu produzieren? Und wie gehen Sie am besten mit Denkblockaden oder -sackgassen um? John Cleese macht deutlich, dass es jedem von uns möglich ist, bessere Ideen zu haben, diese auszuarbeiten, auf ihnen herumzudenken, bis sie als solche bereit sind, in die Tat umgesetzt zu werden. Dafür brauchen Sie nur Ihren Kopf – und dieses Buch. Worauf warten Sie noch?

      Kreativ sein und anders denken
    • 3,8(500)Abgeben

      „And now for something completely different!“ Als im September 1969 die ersten Folge von Monty Python’s Flying Circus gedreht wurde, war John Cleese knapp dreißig Jahre alt. Bis zu diesem Moment hatte das Leben bereits schwerwiegende Fragen aufgeworfen. Hatten die Deutschen kurz nach seiner Geburt sein unbedeutendes englisches Heimatdorf tatsächlich nur bombardiert, um zu beweisen, dass sie doch Sinn für Humor besaßen? Würde er sich je wieder von dem Trauma erholen, als Kleinkind von einem Kaninchen gebissen worden zu sein? Warum hatte man ihn für seinen ersten ernsthaften Bühnenauftritt als Luzifer ausgerechnet in Strumpfhosen gesteckt? In seiner Autobiografie zeichnet Weltstar John Cleese ein Porträt des Künstlers als junger Mann bis zur Gründung von Monty Python, um diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund zu gehen. „Wo war ich noch mal?“ erzählt den Lebensweg eines schüchternen englischen Schlaks zum gefeierten Komödianten, der den Humor ganzer Generationen prägen sollte.

      Wo war ich noch mal?