China entwickelt sich zu einem der größten und lukrativsten Märkte für Lebensmittel und Getränke weltweit. Eine wachsende Mittelschicht mit steigendem Einkommen und einem Bewusstsein für hochwertige Produkte, insbesondere importierten Wein, prägt diesen Wandel. Wein wird zunehmend als Statussymbol angesehen, was die Nachfrage nach Premium-Produkten anhebt. Zudem hat die Wahrnehmung gesundheitlicher Vorteile, insbesondere von Rotwein, viele Verbraucher dazu bewegt, traditionelle chinesische alkoholische Getränke zugunsten von Wein aufzugeben.
Melanie Bobik Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2012
Die Arbeit untersucht die universellen temporalen und aspektuellen Systeme im Englischen und Deutschen und beleuchtet deren grammatische Funktionen. Trotz ähnlicher Forminventare zeigen die beiden Sprachen erhebliche Unterschiede in der Verwendung und Funktion von Tempus und Aspekt. Die umfassende Analyse bezieht sich auf Studien der letzten zwei Jahrzehnte und bietet eine detaillierte Betrachtung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den zeitlichen Strukturen beider Sprachen. Die Arbeit wurde an der Freien Universität Berlin verfasst und erhielt die Note 1,00.
- 2010
Kinder und Fernsehwerbung: Strategien der Werbeproduzenten und deren Auswirkungen
Die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder
Der Aufsatz untersucht die gezielte Ansprache von Kindern als zukünftige Konsumenten durch Werbeproduzenten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Fernsehens als einflussreiches Medium, das Werbebotschaften direkt ins Kinderzimmer übermittelt. Durch die Schaffung fiktiver Welten wird versucht, das Bedürfnis nach beworbenen Produkten zu wecken, indem ein Bild von einem erfüllten, perfekten Leben vermittelt wird. Die Analyse beleuchtet die Strategien und Techniken, die in der Werbung eingesetzt werden, um Kinder zu erreichen und zu beeinflussen.
- 2010
Das Gedicht "Daddy" von Sylvia Plath wird als eines ihrer zentralen Werke betrachtet, das sich durch eine besondere Leichtigkeit und naive Unbesonnenheit auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Gedichten, die den Vater-Tochter-Konflikt thematisieren, zeigt Plath hier eine komplexe Beziehung zu ihrem Vater, die von schrecklichen Aspekten geprägt ist. Der Aufsatz analysiert diese einzigartigen Merkmale und beleuchtet die tiefere Bedeutung des Gedichts im Kontext der anglistischen Literatur.