Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Müller

    Bilingual First Language Acquisition
    Weisheiten aus der Wüste
    Kurt Overhoff
    • 2021

      Kurt Overhoff

      • 511 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Kurt Overhoff. Im Banne Bayreuths' ist einer ebenso faszinierenden wie schillernden, dabei subkutan äußerst einflussreichen Musikerpersönlichkeit gewidmet. Overhoff, 1902 in Wien geboren, als Komponist tonalem Komponieren in der Nachfolge Richard Strauss?0verpflichtet, erregte bereits 1925 mit seiner Erstlings-Oper 'Mira' breites Aufsehen, wurde aber nach Ende des Zweiten Weltkrieges als 'nicht mehr zeitgemäß' aus dem Aufführungsbetrieb klassischer Musik aussortiert. Zentralthema der Biographie ist Overhoffs ambivalentes Verhältnis zu Haus Wahnfried und insbesondere Wieland0Wagner, dessen Mentor er von 1940?1951 war. In der publizierten Historiographie zu Neu-Bayreuth lange verschwiegen und erst in letzter Zeit verstärkt Interesse generierend, werden in der vorliegenden Arbeit sowohl Overhoffs Anteil an Neu-Bayreuth als auch seine Differenzen zum Neu-Bayreuther Inszenierungsstil thematisiert. Darüber hinaus wird Overhoffs auf Karl Jaspers? Chiffern-Lehre basierende0Analysemethode vorgestellt. Schließlich beleuchtet ein weiteres Kapitel Overhoff als Ghostwriter für den Pianisten Kurt Leimer, wodurch er, aus wirtschaftlicher Not heraus, in einen der spektakulärsten Plagiats- und Betrugsfälle der klassischen Musik verwickelt war, der hier erstmals eindringlich dargestellt wird.

      Kurt Overhoff
    • 2014

      Die Wustenvater - vereinzelt auch Wustenmutter - waren nicht an einem Glauben light oder an einer Religion institutionell interessiert, aber an echter spiritueller Erfahrung - und stellte sich diese nicht einfach ein, dann warteten sie still und geduldig auf die Begegnung mit dem Geheimnis. Fur suchende Menschen des 21. Jahrhunderts sind viele dieser Wustenvaterspruche eine gute Inspiration und manchmal auch eine Herausforderung fur den eigenen Glaubens- und Suchweg. Die Texte entstanden im Schweigen und in der Meditation, starten bei existentiellen Erfahrungen und laden dazu ein, sie ebenso zu lesen und zu verdauen.

      Weisheiten aus der Wüste