Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Falk Neubert

    Der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländer durch das Unternehmen BASF
    Flache Hierarchien in Organisationen. Der Konflikt zwischen gesellschaftlichen Megatrends und hierarchischen Gruppenstrukturen
    Liebe und enge Beziehungen. Erkenntnisse aus Speed-Dating-Studien über initiale romantische Anziehung
    Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen
    Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?
    Internet
    • Internet

      Ein neuer Markt für die Musikindustrie

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Einleitung: In den Newsgroups wird schon seit Tagen über die Band "Fantastic" und ihr neues Album diskutiert. Das interessiert mich natürlich. Also lasse ich mein Suchprogramm nach verläßlichen Informationen im Netz suchen. Tatsächlich findet der WebCrawler 23 Einträge mit einem Bezug zum neuen Album. Per Mausklick auf die Antwort surfe ich zur Homepage von ?Fantastic". Schon auf der ersten Seite erscheint das neue Cover der CD. Nachdem ich mir ein Interview mit der Band über die Arbeit im Studio angehört habe, lade ich mir die zwei 30 Sekunden Sequenzen der neuen CD auf meinen Rechner. Nicht schlecht, das sollte ich eigentlich bestellen! Aber ich werde mir nur einige Titel von der Musikdatenbank herunterladen. Nachdem ich auf "Transfer" geklickt habe, fragt mich das Programm, welche Titel ich haben möchte. Durch Markieren der gewünschten Titel und Auslösen des Transfers durch die Returntaste werden die sechs ausgewählten Titel auf meine Festplatte gespeichert. Da ich meiner Bank die Freigabe bis zu DM 100,- erteilt habe, gibt es beim gleichzeitigen Abbuchen der Summe von meinem Konto auch keine Probleme. Der Transfer ist nach 15 Minuten beendet und ich sehe auf meinem Monitor in voller Größe das neue Cover der CD. Jetzt nur noch ein Klick auf das Cover und mein Audioplayer im Rechner spielt die neuen Titel. Könnte so einmal die Zukunft aussehen? In vielen Publikationen, die sich mit den Thema Internet auseinandersetzen, wird über diese neue Möglichkeit für die Vermarktung von Musik geschrieben. Mit euphorischem Unterton werden Szenarien beschrieben, ohne sich mit den technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zu beschäftigen. In meiner Diplomarbeit werde ich mich mit diesen Grundlagen auseinandersetzen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Entwicklung und Aufbau des Internets2 3.Internet Anwendungen3 3.1E-Mail, Mailing-Lists und Newsgroups3 3.2FTP5 3.3Telnet6 4.Suchwerkzeuge8 4.1Gopher8 4.2Archie10 4.3WAIS11 5.World Wide Web12 6.Medienmerkmale14 6.1Kommunikationsmodelle14 6.2Vergleich von unterschiedlichen Medienarten17 7.Definition und Einordnung des Begriffs ?online"20 7.1Interaktivität20 7.2Verschmelzung von unterschiedlichen Medientypen20 7.3Digitalisierung20 8.Multimedia-Wertschöpfungskette22 8.1Netzinfrastruktur24 8.2Service Provider24 8.3Inhalte25 8.4Software25 9.Marktarten und -formen des Internets26 10.Der Zugang zum Netz27 10.1Der User27 10.2Der Anbieter von [ ]

      Internet
    • Wie Perspektive und Ton im Film die Wahrnehmung des Zuschauers beeinflussen. Am Beispiel der Verfilmung von Hausmans Fräulein Else 1. Einleitung 2. Fräulein Else ein Gesellschaftsdrama der Wiener Moderne 2.1 Das Grand Hotel Grenzort und Filmkulisse 2.2 Durch die Augen des Protagonisten die Zuschauerwahrnehmung 3. Das kooperierende Wechselspiel zwischen Bild und Tonebene 3.1 Szene 1: Perspektivwechsel 3.2 Szene 2: Perspektivwechsel und Tonüberschneidung 3.3 Szene 3: Negativbild und Vogelperspektive 3.4 Schumanns Carnaval als musikalisches Leitmotiv 4. Resümee Literaturverzeichnis Filmverzeichnis Ästhetische Strategien in Valentin Thurns Film 10 MILLIARDEN WIE WERDEN WIR ALLE SATT? Wie Farben die Zuschauer emotional lenken können 1 Einleitung 2 (Umwelt)Dokumentarfilm zwischen Wirklichkeit und Fiktion 3 Ästhetische Strategien im Dokumentarfilm 10 MILLIARDEN WIE WERDEN WIR ALLE SATT? 3.1 Farbgebung: Die Kühle der Industrie und die Wärme der Biobauern 3.2 Musik: Die gefährliche Gentechnik und die trauliche Natur 3.3 Visualisierung und Kameraarbeit: Die bedrohliche Petrischale, das Reisfeld, der Protagonisten-Blick und der Wert regionaler Lebensmittel 3.4 Montage: Das Produktivitätsfeuerwerk, der globale Zusammenhang und Leben vs. Tod 4 Fazit Filmographie Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Licht und Farbe im Filmmusical "La La Land" zur Emotionalisierung der Figur Mia 1 Einleitung 2 Postmoderne 2.1 Merkmale des postmodernen Films 2.2 Farbe im Filmmusical 3 Analyse 3.1. Erste Szene: Mia und Seb auf dem Weg zum Auto 3.2 Zweite Szene: Mia nach dem Theater 3.3. Dritte Szene: Mia wird von Seb besucht 4 Film und Farbe im postmodernen Filmmusical 5 Fazit Literaturverzeichnis Anhang Möglichkeiten und Grenzen des Product Placements in Film und Fernsehen 1. Einleitung 2. Grundlagen des Product Placement 2.1 Definition 2.2 Historische Entwicklung 2.3 Abgrenzung artverwandter Werbeformen - insbesondere Schleichwerbung 2.4 Wirtschaftlicher Hintergrund - Eingliederung in den Marketing-Mix 3. Arten des Product Placements 3.1 Differenzierung nach dem platzierten Objekt 3.2 Differenzierung nach der Präsentationsform 3.3 Differenzierung nach der Intensität 4. Wirkung des Product Placements 5. Grenzen und Risiken des Product Placements - Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 5.1 Medienrechtliche Bestimmungen 5.2 Wettbewerbsrechtliche Bestimmungen 6. Aktuelle Relevanz anhand eines Beispiels 7. Vor- und Nachteile des Product Placement 7.1 Vorteile 7.2 Nachteile 8. Fazit Literaturverzeichnis Anhang

      Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?
    • Die Studienarbeit untersucht die Episode "Mein Musical" aus der Sitcom Scrubs und deren Verwendung theatraler Elemente, um einen Genrewechsel zu einem Filmmusical zu vollziehen. Zunächst werden die charakteristischen Stilmittel der Sitcom sowie der Musicals analysiert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung, wie diese Elemente miteinander verwoben werden und welche spezifischen Wirkungen durch diesen Genre-Mix erzielt werden. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kreative Gestaltung und die Genre-Dynamik innerhalb der Episode.

      Musical oder Sitcom? "Mein Musical" als Beispiel für Intermedialität zwischen Theater und Fernsehen
    • Liebe und enge Beziehungen. Erkenntnisse aus Speed-Dating-Studien über initiale romantische Anziehung

      Ein systematisches Review der Forschungsliteratur

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen bei der Partnersuche und deren Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität. Im Fokus steht ein Literaturreview, das Erkenntnisse aus Speed-Dating-Studien zur anfänglichen romantischen Anziehung analysiert. Ziel ist es, die bestehenden Annahmen über romantische Anziehung in einem realitätsnahen Studiendesign zu überprüfen und somit einen Beitrag zur sozialpsychologischen Forschung zu leisten. Die Arbeit bietet einen aktuellen Blick auf die Dynamiken der Partnerwahl in modernen Beziehungen.

      Liebe und enge Beziehungen. Erkenntnisse aus Speed-Dating-Studien über initiale romantische Anziehung
    • Die Arbeit untersucht die schrittweise Umsetzung flacher Hierarchien in der Arbeitswelt und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt und analysiert, warum flache Hierarchien als erstrebenswert gelten. Dabei werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter thematisiert, während gleichzeitig die praktischen Hindernisse bei der Umsetzung betrachtet werden. Diese Hindernisse erweisen sich oft als so grundlegend, dass sie trotz des Wunsches nach Hierarchieabbau nur schwer überwunden werden können.

      Flache Hierarchien in Organisationen. Der Konflikt zwischen gesellschaftlichen Megatrends und hierarchischen Gruppenstrukturen
    • Die Arbeit analysiert die Vorwürfe gegen BASF, das 2020 beschuldigt wurde, in der EU verbotene Pflanzenschutzmittel in Entwicklungsländern zu verkaufen. Diese Stoffe, darunter Carbendazim und Chlorfenapyr, sind aufgrund ihrer Gefährlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften in Brasilien, die durch den Einsatz dieser Pestizide schwere Verletzungen erlitten haben. Ziel der Studie ist es, das ethische Verhalten von BASF im Kontext der Wirtschaftsethik zu bewerten.

      Der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländer durch das Unternehmen BASF
    • Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für journalistische Nachrichtengenerierung wurde schon oft wissenschaftlich untersucht leider jedoch unter Vernachlässigung der informellen Aspekte. Falk Neubert schließt diese Forschungslücke, indem er nicht bloß Pressemitteilungen als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit untersucht, sondern ebenfalls vielfältige informelle Spielarten einbezieht, sei es das persönliche Gespräch am Rande einer Veranstaltung, das Telefonat oder das Kaffeetrinken von Journalisten mit politischen Akteuren. Im Rahmen des Intereffikationsmodells bezieht Neubert alle Formen der Öffentlichkeitsarbeit, die für die Entstehung von Zeitungs- oder Agenturartikeln von Bedeutung sein können, ein und beweist die enorme Bedeutung der informellen Öffentlichkeitsarbeit für die Nachrichtengenerierung.

      Die informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung