Wasserkraft
Elementare Einführung in den Bau und die Anwendung der Wasserräder und Turbinen
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Elementare Einführung in den Bau und die Anwendung der Wasserräder und Turbinen
Teil 1 - Die Zellenräder, Teil 2 - Die Schaufelräder
Die detaillierte Analyse der Zellen- und Schaufelräder steht im Mittelpunkt dieses Werkes von Wilhelm Müller. Im ersten Teil werden die Konstruktion, Berechnung und der Wirkungsgrad der Zellenräder behandelt, unterstützt durch praktische Beispiele und Leistungsversuche. Der zweite Teil widmet sich den Schaufelrädern, die durch ihre offene Bauweise und die spezielle Anordnung der Schaufeln gekennzeichnet sind. Die klare Klassifizierung und die umfassenden Tabellen sowie Abbildungen bieten wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und Effizienz der verschiedenen Wasserradtypen.
Der Autor Wilh. Müller gibt im vorliegenden Band eine elementare Einführung in den Bau und die Anwendung der Wasserräder und Turbinen. Er beschreibt in leicht verständlicher Form die einzelen Arten von Wasserrädern, deren Geschwindigkeits- und Größenverhältnisse, die Bauarten der Turbinen und deren Umlaufzahl und Wirkungsgrad. Mit 30 Abbildungen, Berechnungsbeispielen, Fragen und Antworten, Aufgaben und Lösungen und Versuchsresultaten an einer Turbine. Nachdruck der Originalauflage aus dem Jahr 1906.