Giorgio Scerbanenco Bücher
Dieser italienische Autor erlangte Bekanntheit für seine Kriminal- und Detektivromane. Seine Werke erforschen oft die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur und moralische Dilemmata, häufig angesiedelt vor dem Hintergrund italienischer Städte. Mit charakteristischer Spannung und scharfem Einblick in die Charakterpsychologie zieht er die Leser in komplexe Fälle. Sein unverwechselbarer Stil und sein meisterhaftes Erzählen machen ihn zu einer bedeutenden Figur im Genre der Kriminalliteratur.







Vier Tote und ein Metzger – und ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Eines Abends bekommt Duca Lamberti bizarren Besuch: Ein gewisser Silvano bittet den ehemaligen Arzt darum, die Jungfräulichkeit einer jungen Frau wiederherzustellen, damit sie den einflussreichen Metzger Brambilla heiraten kann. Als Lamberti den Vorfall der Polizei meldet, ergeben sich bald Verbindungen zu mehreren mysteriösen Todesfällen, die bislang als Unfälle in den Akten stehen. Das Netz der Verstrickungen reicht bis in die Zeiten der Partisanen zurück. Da taucht plötzlich eine junge Amerikanerin auf, die sich zu den Morden bekennt. Ihre Beichte stürzt Lamberti in einen Gewissenskonflikt …
Die Wiederentdeckung von Giorgio Scerbanenco und seinem eigenwilligen Ermittler Duca Lamberti war in der Krimiszene eine kleine Sensation. Die Presse in Deutschland war ebenso begeistert wie die italienische. „Er ist der Vater des italienischen Krimis!“, jubelte LA REPUBBLICA, und Italiens Krimistar Carlo Lucarelli gestand in einem fiktiven Brief: „Sehr geehrter Herr Scerbanenco, ich bin ein treuer Leser Ihrer Bücher.“ Die Geschichten um den Arzt Duca Lamberti, der ins Gefängnis ging und seine Zulassung verlor, weil er einer krebskranken Frau Sterbehilfe leistete, spielen wie die Maigret-Geschichten von George Simenon im Kleine-Leute-Milieu. Lambertis Terrain ist das Mailand der 60er Jahre. In seinem ersten Fall versucht Duca den vermeintlichen Selbstmord einer jungen Prostituierten aufzuklären.
Ein pflichtbewusster Mörder
Duca Lamberti ermittelt
Ein behütetes Mädchen verschwindet im Mailänder Untergrund. Vor fünf Monaten verschwand die junge, etwas zurückgebliebene Donatella Berzaghi auf unerklärliche Weise aus der väterlichen Wohnung. Duca Lamberti, der gebeten wird, dem Fall nachzugehen, ist ratlos. Wie kann ein Mädchen von so auffallender Schönheit am hellichten Tag aus einer verschlossenen Wohnung entführt werden, ohne Aufsehen zu erregen? Als Donatella schließlich tot aufgefunden wird, führen Lambertis Ermittlungen direkt in das Mailänder Rotlichtmilieu.
Duca Lamberti ermittelt in einem brutalen Fall, bei dem eine Lehrerin von ihren Schülern misshandelt wurde. Trotz Druck und fehlender Beweise vermutet er, dass ein Erwachsener die Tat organisiert hat. Um Carolino, einen der Schüler, zu helfen, versucht er, Vertrauen aufzubauen, doch der Junge flieht in Gefahr. Marisella, eine alte Hure, erkennt die Bedrohung und handelt.



