Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcus Stück

    Bilinguale Entspannungs- und Bewegungsförderung in der Kita
    Zur Gesundheit tanzen?
    Raufkommen ist leicht. Wie komme ich wieder runter?
    Kinder, Forscher, Pädagogen
    Norden trifft Süden oder wie die Eisbären zu den Pinguinen kamen
    Wissenschaftliche Grundlagen zum Yoga mit Kindern und Jugendlichen
    • „Wenn man in unseren Schulen mehr tanzen würde, dann sehe es dort anders aus.“ (Briefzitat eines Leitenden Schulpsychologen aus Baden Württemberg an den Autor) Diese preisgekrönte wissenschaftliche Arbeit eröffnet neue Wege zur Bewältigung von Stressbelastungen im Schulkontext. Im Fokus steht die erstmalige wissenschaftlich fundierte Einführung körperorientierter Methoden wie Yoga und Biodanza in stark belastete Schulen. Die englische, spanische und italienische Zusammenfassung am Ende des Buches ermöglicht einem breiten Leserkreis den Zugang zu den Inhalten, die für die eigene Arbeit mit Biodanza und Yoga in Institutionen genutzt werden können. Die Forschung wurde in einem 8-jährigen Projekt an der Universität Leipzig durchgeführt und erfolgreich als Habilitation verteidigt. Die erreichte wissenschaftliche Qualitätssicherung ist entscheidend für die Anerkennung dieser neuen körperorientierten Interventionsmethoden in der Praxis. Dieses Buch möchte dazu beitragen, die Akzeptanz von Yoga und Biodanza im schulischen und institutionellen Alltag zu fördern. AWARD 2005: Wissenschafts-Preis der Pädagogischen Stiftung Cassianeum, Premio Científico de la Fundación de Pedagogía Cassianeum, Scientific Award Educational Foundation Cassianeum.

      Neue Wege: Yoga und Biodanza in der Stressreduktion für Lehrer
    • Das Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK®) wurde im Zeitraum von 1994 bis 1997 an der der Universität Leipzig konzipiert, evaluiert und mit Schülern erprobt. Der Autor entwickelt kindgemäße Übungseinheiten mit Yogaelementen unter Einbeziehung bewährter Stressbewältigungsmethoden. Die Wirkung und Akzeptanz dieser Trainingseinheiten bei Schülern der Sekundarstufe I werden anhand psychologischer und physiologischer Messmethoden nachgewiesen. So wird in diesem Buch nicht nur ein neues Verstehensmodell des kindlichen Schulstresses erarbeitet, sondern gleichzeitig auch ein durch Lehrkräfte in der Schule anwendbares Handlungsmodell zur Stabilisierung der Persönlichkeit von Heranwachsenden entwickelt. Die nunmehr erschienene 2. Auflage (1. Auflage, 1998 im Auer-Verlag) wurde ergänzt um weitere Studien zum Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK®), die an der Universität Leipzig durchgeführt wurden. Die 2. Auflage des Praxishandbuches zu EMYK® (Schul- bzw. Kita-Version) mit Fotos und Übungselementen ist ebenfalls im Schibri-Verlag erschienen.

      Entspannungstraining mit Yogaelementen in der Schule
    • NICHTS ist nicht das darf nicht Sein denn es ist so nicht nur in sich ALLEIN Das ist das NICHTS mehr ist es nicht also lass es rein in unser SEIN NEKAS – NICHTS NEKAS vienkarši nav, tas nedrikst ta but. Tapec, ka tas ta nav tikai SEVI. Tas ir tas NEKAS, un tas nav nekas vairak. Tapec ielaid to iekša musu Esiba NICHTS – NEKAS

      Nichts