Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Foerster

    Der Raub und die Rückkehr der Persephone in ihrer Bedeutung für die Mythologie
    Lucian in Der Renaissance
    Die Hochzeit des Zeus und der Hera
    Die Hochzeit des Zeus und der Hera
    • Die Hochzeit des Zeus und der Hera

      Relief der Schaubert'schen Sammlung

      Das Werk bietet einen hochwertigen Nachdruck eines Reliefs aus der Schaubert'schen Sammlung, das die Hochzeit von Zeus und Hera darstellt. Die Originalausgabe stammt aus dem Jahr 1867 und zeigt die kunstvolle Darstellung dieser mythologischen Szene. Der Nachdruck bewahrt die Details und die künstlerische Qualität des Originals, wodurch das Buch sowohl für Kunstliebhaber als auch für Interessierte an griechischer Mythologie von Bedeutung ist.

      Die Hochzeit des Zeus und der Hera
    • Die Hochzeit des Zeus und der Hera bietet einen faszinierenden Einblick in die mythologischen Erzählungen des antiken Griechenlands. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Textes. Die Geschichte beleuchtet die bedeutende Verbindung zwischen den Göttern Zeus und Hera und thematisiert zentrale Aspekte der griechischen Mythologie, die bis heute faszinierend bleiben. Die hochwertige Aufmachung macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber klassischer Literatur und Mythologie.

      Die Hochzeit des Zeus und der Hera
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische Relevanz und den Erhalt des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Lucian in Der Renaissance
    • Der "Raub der Persephone" ist eine bekannte Geschichte der griechischen Mythologie. Persephone, eigentlich Kore, und Tochter der Demeter wird von Hades, dem Gott der Unterwelt entführt. Aus Trauer und Gram hindert Demeter die Pflanzen am Wachstum, was Zeus schließlich zum Eingreifen zwingt, möchte er verhindern, dass die Welt an Hunger zugrunde geht. Persephone kehrt also aus der Unterwelt zurück - allerdings nur für einen Teil des Jahres. Dieser Geschichte in all ihren Einzelheiten hat sich Richard Foerster angenommen. Er analysiert ihre Bedeutung und arbeitet zudem die geschichtliche Entwicklung des Persephone-Mythos in Cultus, Poesie, bildende Kunst und Philosophie heraus. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1874.

      Der Raub und die Rückkehr der Persephone in ihrer Bedeutung für die Mythologie