Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Leonhardt

    Chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke
    Rückfallprävention für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke
    Meine Heimat
    Neue Arbeitsstrukturen in der Automobilindustrie
    Ciceros Kritik der Philosophenschulen
    Latein
    • Latein

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Imperium schlägt zurück – 2500 Jahre LateinLatein erfreut sich heute wieder zunehmender Beliebtheit. Lehrer, Eltern, Schüler und manche Politiker haben die Bedeutung dieses kulturellen Erbes Europas für die heutige Zeit erkannt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Lateinischen von der Antike bis zur Gegenwart. Jürgen Leonhardt beschreibt in seinem anregenden Buch den Aufstieg des Lateinischen vom Regionaldialekt zur Kultursprache der antiken Welt, die Ausprägung seiner klassisch gewordenen Formen sowie seine wechselvolle Geschichte in Spätantike und Frühmittelalter. Besondere Beachtung erfährt das Verhältnis des Lateinischen zu den Volkssprachen und seine Wertschätzung seit den Tagen der Karolingischen bis zur Italienischen Renaissance. Der Umgang mit der antiken Literatur seit der Frühen Neuzeit, die aktuelle Frage nach der Bedeutung der Sprache in den verschiedenen Bildungssystemen und der Vergleich des Lateinischen als Wissenschaftssprache mit dem Englischen bilden weitere Schwerpunkte der Darstellung.

      Latein
    • Das vorliegende Buch vermittelt einen Einblick in diese bezaubernde Landschaft des Westerzgebirges, diesseits und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze. Einheimische werden sich hier sicher wiederfinden. Allen Besuchern unserer schönen Gegend kann es Wegweiser sein und Lust wecken, auf Entdeckungstour zu gehen und unser schönes Westerzgebirge kennenzulernen. Hilfreich sind dabei die jeweiligen QR-Codes, die den genauen Standort des Betrachters widerspiegeln. Die Fotos in diesem Buch sind über Jahre in meiner Heimat entstanden, während vieler Wanderungen und Radtouren oder ganz spontan im Vorübergehen. Es sind Bilder einer zutiefst befriedigenden Natur, in der man sich wohlfühlen kann, wo man leben und alt werden möchte. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und mir ist es nicht gelungen, alle Sehenswürdigkeiten abzubilden, die das Westerzgebirge zu bieten hat. Die Menschen aus den Orten, die ich nicht erwähnt habe, bitte ich schon jetzt um Nachsicht. Die Bilder versuchen einen Eindruck meiner Heimat zu vermitteln, in der ich lebe, die ich liebe und von der ich hoffe, dass sie auch nachfolgenden Generationen Ruhe und Frieden, Geborgenheit und Glück sowie Zufriedenheit und Dankbarkeit geben kann.

      Meine Heimat
    • Das Rückfallrisiko ist für Chronisch Mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA) aufgrund der Chronifizierung der Abhängigkeit um ein Vielfaches höher als bei anderen Abhängigen. Deshalb ist dauerhafte Abstinenz von entscheidender Bedeutung. Ausschlaggebend dafür ist die Rückgewinnung sozialer Integration. Wegen der Besonderheit der Situation von CMA geht es insbesondere um die Integration in soziale Beziehungen, die Abstinenz fördernd sind, und möglichst zu Personen, die selbst abstinent leben. Die Autoren vertreten die Auffassung, dass gewisse kognitive Fähigkeiten vorhanden sein müssen, um Abstinenz fördernde Anreize aus den sozialen Beziehungen aufzunehmen und für die Selbststeuerung zu verarbeiten. Daraus ergeben sich die zwei Schwerpunkte dieses Buches: der Einfluss von Therapie auf die kognitive Konstitution der CMA und die Organisation sowie die Erfahrungen mit Außenwohngruppen.

      Rückfallprävention für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke
    • Diese Publikation beruht auf langjährigen therapeutischen Erfahrungen in der Behandlung/Betreuung von Chronisch Mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken (CMA) sowie auf zehn Jahren empirischer Forschung im Freistaat Sachsen. Im ersten Teil wird Alkoholabhängigkeit zunächst theoretisch unter dem Blickwinkel der CMA eingeordnet und als Prozess verstanden, der eng mit dem Anwachsen sozialer Desintegration verbunden ist. Es geht also um die Definition dieser besonderen und in den letzten Jahren zurecht mehr beachteten Gruppe. Zahlreiche Ergebnisse bestätigen therapeutische Erfahrungen und setzen diese in einen allgemeinen Zusammenhang. Im zweiten Teil schließen sich langjährige praktische Erfahrungen in der Betreuung oder/und Behandlung von CMA an. Es werden die Behandlungskette und die indizierte Soziotherapie in ihren Strukturen und ihrer Philosophie, auch anhand von Fallbeispielen, vorgestellt.

      Chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke
    • Latin

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(77)Abgeben

      The mother tongue of the Roman Empire and the lingua franca of the West for centuries afterward, Latin survives today primarily in classrooms and texts. Yet this dead language is unique in the influence it has exerted across centuries and continents. The author offers the story of the first world language, from antiquity onwards.

      Latin