Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) ist für jeden Lernschritt im Studium geeignet. Zunächst ermöglichen sie einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet und helfen, Wissenslücken zu identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter erinnern an examensrelevantes Wissen. Wenn einzelne Schlüsselwörter nicht mehr präsent sind, können gezielte Schwerpunkte gesetzt werden, um diese Bereiche erneut zu bearbeiten. Im nächsten Schritt unterstützen die Visual Cards® (Mind Maps) beim detaillierten Erarbeiten des Rechtsgebiets mithilfe von Büchern oder Skripten. Dies fördert die Strukturierung des Wissens und verbessert das Erinnerungsvermögen erheblich. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, ganze Themenkomplexe schnell und übersichtlich zu wiederholen. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können diese gezielt in den entsprechenden Materialien nachgeschlagen werden. Diese Methode ist besonders effektiv, da viele Examenskandidaten zwar Detailwissen besitzen, jedoch Schwierigkeiten beim Verständnis und der Strukturierung haben. Ein geordnetes Lernen ist entscheidend, da das Gedächtnis Informationen leichter behält, wenn sie in einen Zusammenhang gebracht werden. Unordnung und fehlende Struktur führen zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernprozesse und fördern ein effektives Lernen.
Christian Grüning Bücher






Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) unterstützt Studierende von Anfang an in jedem Lernschritt. Zunächst ermöglichen sie einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet und helfen, Wissenslücken zu identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter erinnern an examensrelevantes Wissen. Falls bestimmte Schlüsselwörter nicht mehr präsent sind, können gezielte Schwerpunkte gesetzt werden, um diese Bereiche erneut zu bearbeiten. Im nächsten Schritt können die Visual Cards® parallel zu Büchern oder Skripten genutzt werden, um Details strukturiert in das Gesamtwissen einzuordnen, was das Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und übersichtliche Wiederholung ganzer Themenkomplexe. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können diese gezielt in den entsprechenden Materialien nachgeschlagen werden, was eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem Spitzen-Examen bietet. Auswertungen zeigen, dass viele Examenskandidaten zwar Detailwissen haben, jedoch Schwierigkeiten beim Aufbau und Verständnis, was sich negativ auf die Klausurbewertung auswirkt. Das Gedächtnis behält Informationen leichter, wenn sie in eine sinnvolle Struktur eingeordnet sind. Unstrukturiertes Lernen führt zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen, da das Gedächtnis zerstreute Informationen vergisst. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernprozesse und fördern effektives Lernen.
Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) ist ideal für jeden Lernschritt im Studium. Zunächst ermöglichen sie einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet und helfen, Wissenslücken zu identifizieren. Schlüsselwörter erinnern an prüfungsrelevantes Wissen und bieten die Möglichkeit, gezielt auf vergessene Inhalte einzugehen. Bei der detaillierten Erarbeitung eines Rechtsgebiets durch Bücher oder Skripte können die Visual Cards® parallel genutzt werden, um die Struktur des Gesamtwissens zu festigen, was das Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Zudem erleichtern sie die schnelle Wiederholung ganzer Themenkomplexe. Sollten einige Punkte unklar bleiben, können diese in den entsprechenden Materialien nachgelesen werden, was eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem erfolgreichen Examen ermöglicht. Studien zeigen, dass viele Examenskandidaten zwar über Detailwissen verfügen, jedoch Schwierigkeiten beim Verständnis und der Strukturierung haben, was sich negativ auf die Klausurbewertung auswirkt. Das Gedächtnis behält Informationen leichter in einem geordneten Zusammenhang. Unorganisierte Fakten führen zu Entmutigung und einem ineffizienten Lernprozess. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernbesonderheiten und fördern ein effektives Lernen.
Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) unterstützt Studierende von Anfang an bei jedem Lernschritt. Zunächst ermöglichen sie einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet und helfen, Wissenslücken zu identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter erinnern an examensrelevantes Wissen. Bei Unklarheiten zu bestimmten Schlüsselwörtern kann gezielt nachgearbeitet werden. Im nächsten Schritt, beim detaillierten Studium durch Bücher oder Skripte, dienen die Visual Cards® (Mind Maps) zur strukturierten Einordnung der Details, was das Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Schließlich bieten sie die Möglichkeit, ganze Themenkomplexe schnell zu wiederholen. Unklare Stichpunkte können gezielt in den entsprechenden Materialien nachgeschlagen werden, was eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem erfolgreichen Examen ermöglicht. Analysen von Examensklausuren zeigen, dass viele Kandidaten zwar Detailwissen besitzen, jedoch Schwierigkeiten beim Aufbau und Verständnis haben, was sich negativ auf die Bewertungen auswirkt. Das Gedächtnis speichert geordnete Informationen leichter als isolierte Fakten. Ein chaotisches Lernen führt zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen, da das Gedächtnis zerstreute Informationen vergisst. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernbesonderheiten und fördern ein effektives Lernen.
Die Lern-Methode der Visual Cards® (Mind Maps) unterstützt Sie von Beginn des Studiums an in jedem Lernschritt. Zunächst verschaffen Sie sich mit diesen Karten einen Überblick über ein neues Rechtsgebiet. Haben Sie bereits Vorwissen, erkennen Sie schnell Wissenslücken. Die enthaltenen Schlagwörter helfen, relevantes Wissen aufzufrischen. Wenn Ihnen einige Schlüsselwörter entfallen sind, können Sie gezielt diese Bereiche erneut bearbeiten. Im nächsten Schritt nutzen Sie die Visual Cards® parallel zur detaillierten Erarbeitung durch Bücher oder Skripte, was Ihr Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Sie haben zudem die Möglichkeit, ganze Themenkomplexe übersichtlich und schnell zu wiederholen. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können Sie diese in Ihren Materialien nachlesen. Eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem Spitzen-Examen ist gewährleistet. Analysen von Examensklausuren zeigen, dass viele Kandidaten zwar Detailwissen haben, jedoch Schwierigkeiten beim Aufbau und Verständnis. Dies wirkt sich negativ auf die Bewertung aus, da isoliertes Wissen ohne Kontext wenig nützt. Das Gedächtnis behält Informationen leichter in geordneter Form. Ein chaotisches Lernen führt zu Entmutigung und schlechten Ergebnissen, da das Gedächtnis zerstreute Informationen vergisst. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernbesonderheiten.
Visual Cards® (Mind Maps) sind von Beginn des Studiums an für jeden Lernschritt nützlich. Sie helfen, einen Überblick über neue Rechtsgebiete zu gewinnen und Wissenslücken zu identifizieren. Die enthaltenen Schlagwörter erinnern an examensrelevantes Wissen. Wenn Ihnen bestimmte Schlüsselwörter entfallen sind, können Sie gezielt diese Bereiche wieder vertiefen. Im nächsten Schritt, beim detaillierten Erarbeiten des Rechtsgebiets mit Büchern oder Skripten, unterstützen die Visual Cards® die strukturierte Einordnung der Details in das Gesamtwissen, was das Erinnerungsvermögen erheblich steigert. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und übersichtliche Wiederholung ganzer Themenkomplexe. Sollten einige Stichpunkte unklar sein, können Sie diese gezielt in Ihren Materialien nachlesen. Eine optimale Kontrolle auf dem Weg zu einem Spitzen-Examen ist gewährleistet. Auswertungen von Examensklausuren zeigen, dass viele Kandidaten zwar Detailwissen besitzen, jedoch Schwierigkeiten beim Verständnis und der Strukturierung haben, was sich negativ auf die Bewertung auswirkt. Das Gedächtnis behält geordnete Informationen leichter als isolierte Fakten. Unordnung und fehlende Zusammenhänge führen zu Entmutigung und ineffektivem Lernen. Visual Cards® (Mind Maps) berücksichtigen diese Lernprozesse und fördern ein effektives, strukturiertes Lernen.
Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ob für Prüfungen, berufliche oder private Weiterbildung: Niemand kommt daran vorbei, sich ständig neues Wissen anzueignen. Nach der Arbeit mit diesem Buch wird man schneller - und viel wichtiger - mit besserem Verständnis und einer besseren Erinnerung lesen. Das Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Steigerung 1. der Lesegeschwindigkeit (Speed Reading/Visual Reading) 2. der Konzentration (Stressmanagement/„entspannte Wachheit“/Motivation) 3. des Verständnisses beim Lesen (Mind Mapping/Visual Cards) 4. der Erinnerung beim Lesen (Gedächtnis-Strategien & Mnemotechnik) Eine Reise bzw. der Aufstieg zu einem Gipfel stehen bildhaft für das Lernbuch und die Arbeitstechnik, die vermittelt werden soll. Schrittweise und übersichtlich wird der Leser über Übungen, Tipps und Beispiele zum Ziel geführt - hin zu einem tollen Ausblick: auf zukünftige Leseerfahrungen.
Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ob für Prüfungen, Examina, berufliche oder pri-vate Weiterbildung: Niemand kommt daran vorbei, sich ständig neues Wissen anzueig-nen. Nach der Arbeit mit diesem Buch werden Sie schneller und – viel wichtiger – mit besse-rem Verständnis und einer besseren Erinnerung lesen (Speed Reading). Es wird Ihnen leicht fallen, selbst komplexe Informationen gehirn-gerecht aufzubereiten und mühelos in Ihr derzeitiges Wissen einzubinden (Mind Mapping). Derart „konstruiertes“ Wissen wer-den Sie leicht wieder „re-konstruieren“ können und im entscheidenden Moment zur Ver-fügung haben (Gedächtnis-Strategien & Mnemotechnik). Unterstützt wird dieser Prozess durch das richtige Zeitmanagement. Sie lernen, Ihre Konzentration zu verbessern und eine starke Motivation für die wichtigen Aufgaben zu entwickeln. Und das alles ohne Stress. Klingt unglaubwürdig? Dann lassen Sie sich überraschen. - Speed Reading - Mind Mapping - Gedächtnis-Strategien & Mnemotechnik - Zeitmanagement - Konzentration - Motivation - Stressmanagement