1921: Knud Rasmussen will zusammen mit einer Gruppe von Wissenschaftlern die bislang unerforschten Regionen Nordkanadas kartografieren – vor allem aber will er den Menschen begegnen und ihre Mythen und Geschichten aufzeichnen. Über ein Jahr lang besucht er verschiedene Inuit-Gemeinschaften und macht die Bekanntschaft mit dem großen Schamanen Awwa und dessen Familie. Awwa ist der letzte der Schamanen, denn auch die christlichen Missionare sind bis hoch in den Norden vorgedrungen. Das Leben der Inuit steht vor dem großen Umbruch. Ab 1923 führt Knud Rasmussens große Forschungsreise entlang der legendären, fast 6000 Kilometer langen Nordwestpassage bis zur Beringstraße. Mit nur einem Hundeschlitten unterwegs, ist die dreiköpfige Expeditionsgemeinschaft ganz auf sich gestellt.
Knud Rasmussen Bücher
Dieser dänisch-grönländische Forscher dokumentierte akribisch das Leben und die Kultur der Inuit. Seine ausgedehnten Expeditionen, oft mit Hundeschlitten unternommen, ermöglichten ihm einen beispiellosen Zugang zu abgelegenen arktischen Regionen. Er befasste sich eingehend mit ihrer Mythologie, Sprache und sozialen Strukturen und lieferte unschätzbare Einblicke. Durch seine Arbeit machte er der westlichen Welt die reiche kulturelle und spirituelle Welt der arktischen Völker zugänglich.







Rasmussen f hrt in diesem urspr nglich 1922 erschienenen Buch mehr als 60 gr nl ndische Sagen zusammen.
Nachdruck des Originals von 1933 ber Entdeckungsreisen zum Nord- und S dpol. Knud Rasmussen (1879-1933) war ein gr nl ndisch-d nischer Polarforscher und Ethnologe.
Mythen und Sagen aus Grönland
Mit über 30 Original-Illustrationen des Inuit Kârale, einer der Hauptquellen für diese erste Niederschrift des Inuit-Mythenschatzes. Geschichten, Tierfabeln, Lieder uvm.
Auf zahllosen Expeditionen hat der große Polarforscher Knud Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Grönland bereist, um die Sprache und Kultur seiner Vorfahren zu erkunden. Dabei galt sein besonderes Interesse stets auch dem Erzählgut der Grönländer, das über Jahrhunderte mündlich tradiert worden war. Dieser Band versammelt 53 Sagen aus Ostgrönland, der Region um Angmagssalik, von den Schöpfungsmythen bis zu teils wüsten, teils anrührenden Erzählungen aus der Lebenswelt der Grönland-Inuit. 35 Zeichnungen, Nachwort und Karte machen dieses besondere Erbe erfahrbar und zugänglich.