Bildungspolitik der 50er Jahre
Schulpolitische Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis Ende der 50er Jahre in Westdeutschland
Die Untersuchung analysiert die schulpolitische Entwicklung in Deutschland zwischen 1945 und 1960 und beleuchtet die Faktoren, die diese prägten. Dabei wird hinterfragt, ob die Restauration des Bildungswesens nach dem Krieg notwendig war oder ob die Möglichkeit für einen grundlegenden Neubeginn ungenutzt blieb. Zudem werden die Kräfte betrachtet, die die Umsetzung von Reformansätzen behinderten, was zu einer differenzierten Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Zeit führt.