Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

OLIVER MARTIN

    Untersuchungen zur Legitimität und Stärke des Europäischen Parlaments
    Schicksal verweht im Wind
    ¡Comemos! Mediterrane Gaumenfreuden leicht nachgekocht. Eine kulinarische Reise durch Mallorca und die westlichen Mittelmeerländer
    Allandrael. Die Milch der Isis
    Landkarten der Transformation
    Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Westeuropa 1945-1989. Transatlantische Beziehungen und Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchem Spannungsfeld agierte Margaret Thatcher in der deutschen Frage 89/90? Zu dieser Fragestellung wird die Beziehung zu den anderen Akteuren der Zwei-Plus-Vier Gespräche herangezogen. Obwohl diese Gespräche auf Außenministerebene stattfanden, wird hier die Beziehung Thatchers zu Kohl, Gorbatschow, Mitterand und nicht zuletzt Präsident Bush untersucht. Ferner wird die Biographie Thatchers im Kontext ihrer Weltsicht auf Deutschland seziert. Ebenso werden weitere geopolitische Aspekte für Thatchers Agieren zur Untersuchung herangezogen, wie auch Dissonanzen mit anderen Persönlichkeiten in der Thatcher Regierung eruiert.

      Thatcher zur Deutschen Frage. Bedenkenträgerin gegen die Einheit
    • Landkarten der Transformation

      Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden

      "Die hier vorgelegte Verbindung meiner Organisationsentwicklungs-Konzepte mit den systemischen Ansätzen von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd wie auch mit den hypnosystemischen Theorien und Praktiken von Gunther Schmidt ist keine bloß additive Verknüpfung intelligenter und nützlicher Konzepte, sondern eine konsistente Integrationsleistung." Friedrich Glasl "Metaphorisch gesprochen, stellen diese Landkarten für mich ein herausragendes »GPS-System« zum optimalen Navigieren in oft zunächst völlig verwirrenden, unübersichtlich zerklüfteten »Landschaften« dar, in denen dazu noch häufig schlechte und überraschend schnell wechselnde »Wetterbedingungen« herrschen. Mit den hier vorgelegten Konzepten kann man sogar dann relativ gemütlich, mit klarem Blick und sehr selbstwirksam handlungsfähig steuern, nicht nur in der beratenden Rolle, sondern auch indem man andere in der Organisation so anregt, dass sie in für sie stimmiger Weise besser selbstwirksam werden können." Gunther Schmidt "Wer dieses Buch liest, hat eine anregende, lehrreiche, lohnende und inspirierende Reise vor sich!" Matthias Varga von Kibéd Beim Driften sicher navigieren Wie findet man sich als Führungskraft oder Berater:in in der komplexen Landschaft einer Organisation zurecht? Woran orientiert man sich? Und vor allem: Wie navigiert man dann durch Veränderungs- und Entwicklungsprozesse? Dieses Buch stellt "Landkarten" zur Verfügung, die es erlauben, jede Organisation - unabhängig von Größe, Branche oder Fragestellung - in ihren Grundstrukturen zu erfassen, Entwicklungsrichtungen zu erkennen und Hinweise für die maßgeschneiderte Gestaltung von Transformationsprozessen zu erhalten. Julia Andersch und Oliver Martin verbinden dazu drei bewährte Modelle der Organisationsentwicklung - Trigon, Systemische Strukturaufstellungen und Hypnosystemik - zu einem eigenen integrierten Beratungsansatz. Sein Fokus liegt auf Strukturen und ihren Wechselwirkungen sowie auf Ressourcen und Potenzialen. Mitarbeiter:innen werden dabei sowohl in ihrer Kognition wie auch in ihrer Intuition angesprochen. Die Autor:innen: Julia Andersch, Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct); Dozentin Fachhochschule Nordwestschweiz, Gast-dozentin Universität Tiblisi; Leiterin von Lehrgängen in Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Supervision an diversen Instituten (u. a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; syscoach, München; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; wilob, Lenzburg). Geschäfsführende Gesellschafterin Trigon Entwicklungsberatung Luzern Arbeitsgebiete: Identitäts-, Werte- und Kulturentwicklung, Organisationsentwicklung in der freien Wirtschaft, in Verwaltungen und NGO, Systemisches Employer Branding, potenzialentfaltende Persönlichkeitsentwicklung und Führung, Konfliktmanagement und Mediation in Teams und Organisationen, Coaching, systemische Strukturarbeit und -aufstellungen nach SySt® für Organisationen, Teams und Einzelpersonen, Konzeption und Leitung von Lehrgängen in Organisationsentwicklung, systemischer Supervision und systemischen Denken. Oliver Martin, Organisationsberater BSO, Mediator SDM, Senior Coach DBVC, Lehrtrainer DGfS, Master trainer infosyon; Dozent Fachhochschule Nordwestschweiz und Hochschule Luzern, Gastdozent Universität Tbilisi, Leiter von Lehrgängen in Organisationsentwicklung, Mediation, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Supervision an diversen Instituten (u. a. Milton Erickson Institut, Heidelberg; Metaforum SommerCamp, Abano Terme; Wilob, Lenzburg; Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychologie, Solothurn). Geschäftsführender Gesellschafter der Trigon Entwicklungsberatung. Arbeitsgebi

      Landkarten der Transformation
    • Der Engel Allandrael wird nach einer Rebellion in die Welt der Irdischen verbannt und verliebt sich in die Sterbliche Amalia. Seine Liebe führt ihn auf ein geheimnisvolles Klosterinternat, wo er schließlich ausbricht. Die kunstvolle Sprache des Autors verleiht der Geschichte einen besonderen Reiz.

      Allandrael. Die Milch der Isis
    • Schicksal verweht im Wind

      Aufzeichnungen eines Vergangenheitstouristen 1323 v. Chr. bis 2068

      Im Roman 'Schicksal verweht im Wind' sind Zeitreisen 2068 alltäglich. Der junge Chronist Dan nutzt eine solche Reise, um seine verstorbene Momma zu sehen. Doch technische Probleme verwandeln die Reise in eine Odyssee durch die Geschichte, wo er bedeutende Persönlichkeiten wie Tutanchamun und Kleopatra trifft.

      Schicksal verweht im Wind
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle des Europäischen Parlaments im Kontext der Europawahlen 2014, die von extremen politischen Strömungen geprägt waren. Sie analysiert die Legitimität, Repräsentativität und Kontrollfunktionen des Parlaments sowie dessen Entwicklung seit der ersten Direktwahl 1979 bis zum Vertrag von Lissabon.

      Untersuchungen zur Legitimität und Stärke des Europäischen Parlaments
    • This seminar paper analyzes the 2008 Democratic primary, focusing on Hillary Clinton's campaign as the first serious female candidate and Barack Obama's candidacy as the first serious African-American candidate. It explores the implications of their races on societal issues of gender and race, particularly in light of a potential 2016 election run.

      The Frontrunner's Fall in the Democratic Primary 2008. Analyze of Clinton¿s Run
    • Ta książka to absolutny niezbędnik każdego chłopaka. Wspaniały podręcznik pełen praktycznych, sprawdzonych rad dotyczących codziennych, ale czasem wcale niełatwych czynności. Z jej kart chłopaki dowiedzą się między innymi, jak zawiązać krawat, jak przyszyć guzik czy posiekać cebulę. Ta niezwykła, pełna humoru książka stanie się wiernym i najlepszym przyjacielem każdego chłopaka. Z tym praktycznym zbiorem pomysłów i rad chłopcy zaskoczą swoich rodziców, przyjaciół i znajomych, staną się samodzielni i będą sypać niezwykłymi pomysłami jak z rękawa.Z tej książki chłopcy dowiedzą się, jak radzić sobie z:– rozłożeniem namiotu– polerowaniem butów– użądleniem pszczoły– praniem ubrań– krwawieniem z nosa – złapaniem pająkaOdbiorcy– chłopcy, które znajdą w tej książce wiele cennych rad. – każdy, kto podarować chce dorastającemu chłopcu oryginalną, pełną humoru książkę. Dlaczego warto nabyć tę książkę – udziela wielu cennych i praktycznych porad dotyczących różnych sytuacji życia codziennego. – klimatyczna i oryginalna, przygotowana w ciekawej stylizacji graficznej.– doskonały prezent na wiele miłych okazji.

      TO NIE DRAKA ŚWIETNE RADY DLA CHŁOPAKA