Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles Dickens

  • Boz
7. Februar 1812 – 9. Juni 1870

Charles Dickens gilt als der größte Romanautor des viktorianischen Zeitalters und als bedeutender Sozialkritiker, dessen Werke auch nach über einem Jahrhundert ungebrochene Popularität genießen. Seine Fähigkeit, unvergessliche Charaktere zu erschaffen und das frühe viktorianische London lebendig darzustellen, hat unzählige Adaptionen inspiriert und beeinflusst bis heute die literarische Welt. Dickens' Erzählstil, voller Realismus, Humor und tiefgreifender Sozialkritik, brachte ihm weltweite Anerkennung ein. Seine Werke, die oft aus persönlichen Erfahrungen mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit entstanden, bleiben eine zeitlose Hommage an menschliche Widerstandsfähigkeit und den Ruf nach einer besseren Welt.

Charles Dickens
Ein Weihnachtslied
Die Weihnachtsgeschichte - Charles Dickens
Klein Dorrit
Weihnachtsgeschichten
Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte
Weihnachtslied
  • Weihnachtslied

    Eine Gespenstergeschichte

    4,7(53)Abgeben

    Gehört zu jedem Weihnachtsfest: die weltberühmte, bei Groß und Klein beliebte Geschichte von der wundersamen Wandlung des Geizhalses Ebenezer Scrooge. Der Klassiker in neuer Übersetzung von Melanie Walz.

    Weihnachtslied
  • Jedermann weiß, dass der alte Ebenezer Scrooge ein Geizhals ist und ein Herz hat, das kalt wie Eis ist. Noch nicht einmal das freudige Lichterfest am Heiligen Abend kann es auftauen. Doch an diesem Weihnachtsabend erhält der Griesgram ganz besonderen Besuch: Der Geist eines alten Freundes nimmt ihn mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um ihm zu zeigen, dass Nächstenliebe wertvoller ist als Geld. Charles Dickens‘ »Weihnachtsgeschichte« ist eine jener zeitlosen Erzählungen, die unterhaltsam und lehrreich für junge wie für ältere Leser sind. Bezaubernde Zeichnungen und ein hervorragender Lesefluss machen diese Adaption von Estelle Meyrand zu einem Comic-Märchen zum Verlieben.

    Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte
  • Weihnachtsgeschichten

    • 330 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,6(15880)Abgeben

    Wer kennt ihn nicht, den zynischen, alten Ebenezer Scrooge, der es selbst am Weihnachtsabend bedauert, seinem Angestellten frei geben zu müssen, Bittsteller verjagt und die Einladung seines Neffen zum Weihnachtsessen barsch ablehnt. Scrooge, dessen Name als Bezeichnung für extremen Geiz in die englische Umgangssprache Eingang gefunden hat, gehört eindeutig zu den berühmt-berüchtigsten Figuren der Weltliteratur. Erst durch die Geister vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Weihnachtsfeste erkennt Scrooge den wahren Sinn von Weihnachten.

    Weihnachtsgeschichten
  • Charles Dickens: Klein Dorrit. Die Armut. Der Reichtum. Beide Bände in einem Buch Entstanden 1855-1857. Hier in einer Übersetzung von Carl Kolb, Gutenberg-Verlag, Hamburg, 1927. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edgar Degas, Kopf einer jungen Frau, 1867. Gesetzt aus der Minion Pro, 10.8 pt.

    Klein Dorrit
  • Der Klassiker der Weihnachtsgeschichten: Ebenezer Scrooge, ein geiziger Geschäftsmann, wird in der Heiligen Nacht vom Geist seines früheren Partners besucht und verändert danach sein Leben. Diese handliche Ausgabe des Originaltextes ist ein Muss für jede Hausbibliothek!

    Die Weihnachtsgeschichte - Charles Dickens
  • Ein Weihnachtslied

    aus dem Englischen übertragen von Felix Mitterer

    5,0(2)Abgeben

    Ebenezer Scrooge, einem Geizhals in Person, erscheint vor dem Weihnachtsabend sein verstorbener Partner Jacob Marley und warnt Scrooge, sein Leben so weiterzuführen wie bisher. Marley kündigt das Erscheinen von 3 Geistern an, die Scrooge einen Spiegel seines bisherigen Lebens vorhalten, aber auch einen Ausblick auf die Zukunft gewähren. Scrooge steht vor einer Entscheidung... Felix Mitterer, seit über einem Jahrzehnt in Irland lebend, hat sich der berühmten Geschichte von Charles Dickens „A Christmas Carol“ auf seine spezielle Weise genähert. Einfühlsam, mitreißend und wortgewaltig lässt er Dickens Zeit neu auferstehen und das „Weihnachtslied“ zu einem Leserlebnis werden.

    Ein Weihnachtslied
  • Es gibt ein Land - das ich euch zeigen will, wenn ich mich erst einmal mit Landkarten auskenne -, wo alles nach dem Willen der Kinder geht. Die Erwachsenen sind gezwungen, den Kindern zu gehorchen, und dürfen niemals bis zum Abendessen aufbleiben, außer an ihrem Geburtstag.

    Ferienmärchen
  • Weihnachten zu Zeiten Queen Victorias Kobolde, Geister und Gespenster treiben in den Weihnachtserzählungen ihr wundersames Spiel mit den Menschen. In Scharen steigen sie kettenrasselnd aus dunklen Kellern, dringen durch die Ritzen im Kamin und quellen aus den Silvesterglocken. Unheimliche Gestalten erscheinen dem zu Tode erschrockenen, habgierigen Ebenezer Scrooge, der in Traumvisionen für seine Hartherzigkeit büßen muss, und liebliche Feen umgaukeln den wackeren Fuhrmann John Perrybingle, den Zweifel an der Treue seiner Frau plagen. Aber immer wieder werden wir aus dieser Zauberwelt in den Alltag der kleinen Leute versetzt. Durch den dichten Londoner Nebel schimmern die weihnachtlichen Auslagen der Geschäfte, und Bratendüfte schweben in den engen Gassen. Staunend sehen wir, wie Scrooge, der Geizhals, den größten Truthahn kauft. Schmunzelnd schauen wir der gutmütigen Clemency Newcome zu, wie sie aus den Tiefen ihrer Tasche einen Fingerhut und eine Muskatreibe zutage fördert, deren eingravierte Sprüche ihre ganze Bibliothek bilden. Wir zittern, wenn Tilly Slowboy das ihr anvertraute Baby durch ihr Ungeschick in Gefahr bringt, und sind gerührt bei der Begegnung mit dem schmächtigen kleinen Tim und der blinden Bertha. Sie bestehen jedoch alle den Kampf des Lebens, den Dickens humorvoll ausmalt, und zum Schluß ist jeder Misston aus dem traulichen Zirpen des Heimchens am Herd verschwunden. Charles Dickens große Weihnachtserzählungen, die in diesem Band versammelt sind, gehören bis heute zu den beliebtesten Werken des englischen Romanciers. Unterhaltsame, erbauliche Lektüre unterm Tannenbaum für Jung und Alt.

    Alle Weihnachtserzählungen