Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antonio Fogazzaro

    Dieser Autor erforscht meisterhaft innere Konflikte zwischen Pflicht und Leidenschaft, Glauben und Vernunft, die seine Charaktere oft in mystische Erfahrungen führen. Seine Werke zeichnen sich durch tiefen psychologischen Einblick und starke Charakterisierungen aus, die innere Turbulenzen offenbaren. Tief religiös versuchte er, moderne wissenschaftliche Theorien mit dem Christentum zu versöhnen, eine Suche, die ihm Kontroversen einbrachte, aber seine literarische Perspektive bereicherte.

    The Patriot (piccolo Mondo Antico)
    The Sinner
    The Woman
    Il mistero del poeta
    Entschwundene kleine Welt
    Die Kleinwelt unserer Väter
    • Die Kleinwelt unserer Väter

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,6(25)Abgeben

      Die Erzählung beleuchtet das Leben in einer kleinen italienischen Gemeinde des 19. Jahrhunderts und thematisiert die Konflikte zwischen Tradition und Moderne. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen den Generationen und die gesellschaftlichen Veränderungen, die das Leben der Charaktere prägen. Fogazzaros stilistische Finesse und tiefgründige Charakterstudien bieten einen Einblick in die menschliche Natur und die Herausforderungen der damaligen Zeit. Diese Neuausgabe berücksichtigt die moderne Rechtschreibung und bewahrt gleichzeitig den literarischen Wert des Originals.

      Die Kleinwelt unserer Väter
    • Il mistero del poeta

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken, die über 2000 Jahre alt sind und oft nur schwer zu finden sind. Diese Sammlung trägt dazu bei, wertvolle Texte vor dem Vergessen zu bewahren und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Durch die Neuauflage klassischer Literatur in verschiedenen Sprachen wird sichergestellt, dass bedeutende Werke weiterhin zugänglich bleiben und ein breites Publikum erreichen.

      Il mistero del poeta
    • The Woman

      Malombra (1907)

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and notations. This edition aims to protect and promote literature by providing an affordable, high-quality version that remains true to the original text, highlighting its cultural importance for contemporary readers.

      The Woman
    • The Sinner

      • 430 Seiten
      • 16 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      This novel by Italian author Antonio Fogazzaro tells the story of Alvise Benacquista, a wealthy and influential man who becomes disillusioned with his hedonistic lifestyle and seeks spiritual enlightenment. Set against the backdrop of turn-of-the-century Italy, the novel explores themes of love, desire, and the search for meaning in life.

      The Sinner
    • Valsolda (1876)

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, emphasizing its cultural significance. While it may exhibit imperfections typical of aged texts—such as marks, notations, and flawed pages—it is presented to ensure the preservation and accessibility of important literature. This edition aims to offer a high-quality reproduction that remains true to the original, reflecting a commitment to safeguarding literary heritage.

      Valsolda (1876)
    • The Patriot

      Piccolo Mondo Antico (1906)

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Set in late 19th century northern Italy, the novel follows Franco Maironi, a passionate patriot returning from Rome, as he grapples with his love for Luisa Rigey, who is engaged to his cousin. Franco's personal struggles intertwine with the political tensions of the time, highlighting themes of love, loyalty, and the conflict between individual desires and community needs. Through his journey, Fogazzaro vividly depicts rural Italian life amidst significant change, making this work a classic of Italian literature and a testament to its cultural importance.

      The Patriot