Hendrik Nöbel Bücher






2019 - die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft
Die wichtigsten Details der 19 ausgetragenen Grand Prix
Am 17. Juni 1949 begann zur legendären Tourist Trophy die Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft. 70 Jahre nach der Premiere auf der Isle of Man begeistern Ausnahmekönner wie Marc Márquez, Valentino Rossi, Andrea Dovizioso, Maverick Viñales, Alex Rins und viele weitere mehr die Zuschauer auf den Tribünen der weltweit ausgetragenen Grand Prix oder vor den TV-Geräten. Atemberaubende Windschattenduelle, spektakuläre Überholmanöver oder Schräglagen jenseits aller physikalischen Gesetze charakterisieren die MotoGP. Königsklasse des Motorradrennsports wird diese Kategorie zurecht genannt. Auch in den Läufen der Moto2 und Moto3 ist die Leistungsdichte enorm und die Zeitabstände gering. Im Buch „2019 – Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft“ berichtet Autor Hendrik Nöbel über die wichtigsten Details aller 19 ausgetragenen Grand Prix. Die Stimmen, Meinungen und Urteile der Fahrer sowie eine Vielzahl toller Momentaufnahmen gehören selbstverständlich dazu.
90 Jahre Sachsenring
Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen
Am 26. Mai 1927 ertönten in Hohenstein-Ernstthal erstmals Motoren beim Badberg-Vierecks-Rennen, das als Geburtsstunde des Sachsenrings gilt, obwohl der Name erst 1937 offiziell verwendet wurde. Vor dem Zweiten Weltkrieg fanden hier die Großen Preise Deutschlands und Europas statt, was den Sachsenring zu einer beliebten Adresse für Motorsportfans machte. Von 1961 bis 1972 schrieb die Strecke zwischen Chemnitz und Zwickau Geschichte in der Weltmeisterschaft. Der Autor Hendrik Nöbel erlebte am 17. Juli 1966 den ersten Motorrad Grand Prix und der Motorsport wurde Teil seines Lebens. Ab 1973 war die Internationalität der Veranstaltungen eingeschränkt, doch die politische Wende und die Wiedervereinigung Deutschlands führten zur Eröffnung des modernen Verkehrssicherheitszentrums Sachsenring im August 1995, was den Motorsport neu beleben sollte. Mit dem Comeback der Motorrad-Weltmeisterschaft im Juli 1998 kehrte der Sachsenring zurück in den Kreis der Grand-Prix-Veranstalter. Nöbel, der seit Mai 1995 die verlegerische Verantwortung für das Motorsport-Magazin „Top Speed“ trägt, setzt mit dem Buch „90 JAHRE SACHSENRING – Eine Zeitreise mit Siegern und Publikumslieblingen“ die Tradition fort, die bedeutendsten Fahrer und ihre Erfolge aus neun Jahrzehnten zu dokumentieren und die schönsten Momentaufnahmen festzuhalten.