Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Felfe

    Mitarbeiterbindung
    Mitarbeiterführung
    Führungskräftetrainings
    Arbeits- und Organisationspsychologie. Bd.1
    Arbeits- und Organisationspsychologie. Bd.2
    Gesundheitsorientierte Führungskompetenz
    • Gesundheitsorientierte Führungskompetenz

      Trainingsmanual

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Trainingsmanual konzentriert sich auf die Entwicklung gesundheitsorientierter Führungskompetenzen durch das Health-oriented Leadership Konzept (HoL). Es fördert sowohl die Selbstführung (SelfCare) als auch die Mitarbeiterführung (StaffCare). Der modulare Aufbau des Trainings umfasst fünf zentrale Bausteine, die auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten sind und eine umfassende Grundlage für gesundheitsbewusste Führung bieten.

      Gesundheitsorientierte Führungskompetenz
    • Ob für die eigene Entwicklung von Trainings, die Evaluation durchgeführter Trainingsprogramme oder für die Auswahl externer Trainingsanbieter, bei all diesen Aufgaben und Herausforderungen benötigen Personalverantwortliche und Führungskräfte Theorien, Konzepte und Modelle der Führungskräfteentwicklung als Grundlage für die Entwicklung ihrer Maßnahmen und als Orientierung für das eigene Vorgehen. Der vorliegende Band stellt die wesentlichen Trainingsansätze und Methoden vor und unterstützt den Leser dabei, sich in der Vielfalt der Angebote leichter zurechtzufinden und konkrete Maßnahmen besser verstehen, einordnen und bewerten zu können. Hierzu gehört auch, dass auf die jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und empirischen Befunde hingewiesen wird, um den Nutzen der Ansätze für die Praxis besser abschätzen zu können. Die dargestellten Inhalte sind von Interesse für Personalmanager, Führungskräfte und wissenschaftlich interessierte Praktiker, die sich in kompakter Form einen Überblick über diejenigen Methoden verschaffen möchten, die sich im Trainingsalltag als nützlich und unerlässlich erwiesen haben.

      Führungskräftetrainings
    • Ob für die Entwicklung von Führungskräften, die Auswahl und Förderung des Führungsnachwuchses oder für den operativen Führungsalltag, bei all diesen Aufgaben und Herausforderungen benötigen Personalverantwortliche und Führungskräfte Theorien, Konzepte und Modelle der Mitarbeiterführung als Grundlage für die Entwicklung ihrer Maßnahmen und als Orientierung für das eigene Verhalten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach erfolgreicher und effizienter Führung. Der vorliegende Band bietet vor allem wissenschaftlich interessierten Praktikern einen kompakten Überblick über die wesentlichen Theorien und Modelle der Mitarbeiterführung, um konkrete Maßnahmen sowie deren Nutzen für die Praxis besser verstehen, einordnen und bewerten zu können. In kurzer und übersichtlicher Form erhält der Leser zudem einen Einblick in die wesentlichen Techniken und Instrumente, die sich im Führungsalltag als nützlich und unerlässlich erwiesen haben.

      Mitarbeiterführung
    • Mitarbeiter, die sich ihrem Unternehmen verbunden fühlen und sich mit der Organisation identifizieren, engagieren sich meistens stärker für die Interessen und Ziele ihres Arbeitgebers. Sie sind eher bereit, Veränderungen und neue Entwicklungen zu akzeptieren und bleiben dem Unternehmen auch dann treu, wenn sich eine attraktive Beschäftigungsalternative bietet. Gerade im Zuge der Globalisierung und des demografischen Wandels wird das Thema Mitarbeiterbindung immer wichtiger für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Das Buch zeigt psychologische Dimensionen und Mechanismen der Mitarbeiterbindung auf und vermittelt notwendige Kenntnisse und Ansätze, um sie zu erhalten bzw. zu steigern. Der Leser erhält einen komprimierten Überblick über die einschlägigen Konzepte und die relevanten empirischen Befunde zu Bedingungen und Konsequenzen von Bindung und Identifikation. Besonders thematisiert wird die Mitarbeiterbindung im Zusammenhang mit Fusionen, im Kontext von Zeitarbeit sowie in unterschiedlichen Kulturen. Der Autor gibt konkrete Hinweise und Empfehlungen für ein aktives Bindungsmanagement.

      Mitarbeiterbindung
    • Aus- und Weiterbildung gewinnen im Rahmen zukunftsorientierter Personalentwicklungsstrategien zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Vermittlung fachübergreifender Qualifikationen stellt eine aktuelle Herausforderung für die berufliche Bildung dar. Hierbei werden zum einen entsprechende Methoden und Konzepte für die Ausbildungspraxis benötigt. Zum anderen ist eine pädagogische Weiterbildung der AusbilderInnen erforderlich. In diesem Band wird die «vollständige Handlungskompetenz» als eine zentrale Voraussetzung für selbständiges Handeln und Lernen herausgestellt und konkretisiert. Erste praktische Umsetzungen zeigen, daß mit der Lernaufgabenmethode und Handlungshierarchien die Vermittlung systematisch unterstützt werden kann. Für eine handlungsorientierte Weiterbildung der Ausbilder bietet sich das TPK-Seminarkonzept an.

      TPK - Training pädagogischer Kompetenzen zur Vermittlung fachübergreifender Qualifikationen in der Berufsausbildung
    • Handbuch Mitarbeiterführung

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Dieses Praxishandbuch dient als Nachschlagewerk zur Mitarbeiterführung und richtet sich an alle, die Führungswissen konkret umsetzen möchten. Es ist besonders wertvoll für Führungskräfte und angehende Führungspersönlichkeiten, sowie für Trainer, Berater, Coaches, Personalentwickler und Studierende der Psychologie sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die anschaulichen Beiträge setzen kein spezifisches Fachwissen voraus und bieten einen hervorragenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung des Wissens. Verfasst von Experten aus dem deutschsprachigen Raum, decken 27 Kapitel moderne Theorien guter Führung ab, darunter ethische und authentische Führung, gesundheitsförderliche Ansätze und das Management diverser Gruppen. Auch aktuelle Themen wie Coaching, Ex- und Repatriates sowie „Jung führt alt“ werden behandelt. Die Beiträge sind einheitlich strukturiert und beginnen mit einem Fallbeispiel, gefolgt von Lösungsansätzen. Je nach Thema sind zusätzlich direkt einsetzbare Materialien wie Checklisten, Leitfäden und Trainingskonzepte enthalten. Diese praxisnahen Impulse können sofort genutzt werden.

      Handbuch Mitarbeiterführung