Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eva Württemberger

    Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte
    Die abenteuerliche Reise ins Lernland. Partitur
    Das Sonnenwirtle - Friedrich Schwahn und seine Braut
    • Waiblingen, 1760 - Als man Christina verhaftet, bricht ihre Welt erneut zusammen. Dabei hatte sie geglaubt, endlich dem langen Schatten des Sonnenwirtle entkommen zu sein. Die unglückliche Beziehung zu dem berüchtigten Räuber vernichtete das Leben der jungen Frau fast vollkommen. Kann sie sich den Fängen der Justiz noch einmal entwinden? Der Fall des berühmten Sonnenwirtle historisch genau, psychologisch stimmig und überaus spannend erzählt aus der Sicht der Christina Müllerin, der Braut des Räubers.

      Das Sonnenwirtle - Friedrich Schwahn und seine Braut
    • Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte

      Ein zauberhaft witziges Zirkus-Musical für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit schwungvoller und abwechslungsreicher Musik (Gesamtausgabe mit Klavierstimme)

      Unkontrollierter Spaß, Artisten, Zauberei und bunte Farben? Das ist ja unerhört! Das bringt die Ordnung in der Stadt gefährlich durcheinander, urteilt die Stadtverwaltung und beschließt, den Zirkus Buntelli kurzerhand zu verbieten - und damit die Auftritte des starken Otto, der Jongleure, der Clowns, des Zauberers und nicht zuletzt der süßen Zirkusprinzessin. Oberverwaltungsrat Müller kennt da keine Gnade. Den Zirkusleuten bleibt nichts anderes übrig, als sich zu wehren. Und sie bekommen Hilfe aus der ganzen Stadt ... Viele Kinder wirken mit: Auch für solche mit weniger überragender Musikalität oder schauspielerischer Begabung gibt es Rollen, selbst lernbehinderte Kinder können integriert werden. Für dieses zauberhaft witzige Zirkusmusical werden sich auch Jungen begeistern, davon ist die Autorin überzeugt. Sie ist dreifache Jungen-Mutter, leidenschaftliche Musikerin und leitet - neben ihrer Rundfunktätigkeit - kulturpädagogische Workshops in Schulen. Die Songs und Playbacks wurden mit professionellen Musikern und klingenden Instrumenten eingespielt, also ohne Computermusik um die Gehörbildung der Kinder zu fördern. Aufführungsdauer: 60 Minuten Das Aufführungsrecht ist direkt über den Verlag zu beziehen.

      Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte