John Burckhardt Bücher
Johann Ludwig Burckhardt war ein Schweizer/englischer Reisender und Orientalist, der seine Korrespondenz auf Französisch verfasste. Er ist vor allem für die Wiederentdeckung der Ruinenstadt Petra in Jordanien bekannt. Während seiner Zeit in Syrien unternahm Burckhardt zahlreiche Erkundungsreisen, darunter Besuche in Palmyra und Damaskus. Unzufrieden mit dem Ausmaß dieser Entdeckung, verfolgte er sein ursprüngliches Ziel, die Quelle des Nigers zu finden. Nach ausgedehnten Reisen durch Ägypten, Nubien und Arabien, einschließlich einer Pilgerfahrt nach Mekka, kehrte er stark erschöpft nach Kairo zurück. Burckhardt übermittelte seine Tagebücher und Notizen sorgfältig nach England, sodass nur wenige Details seiner Reisen verloren gingen. Seine Sammlung von 800 Bänden orientalischer Handschriften vermachte er der Universitätsbibliothek Cambridge.



Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.
Travels In Arabia
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
In 1809, John Lewis Burckhardt disguised himself as an Arab and traveled to sites forbidden to Westerners. His travel diary is rich in ethnographic, cultural, geographic, and political observations.