Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandeep Kumar

    Digitale Workflows in der Prothetik
    LASER IN DER PROTHETIK
    Kiefergelenksbeschwerden
    FARBTONAUSWAHL
    Infektionskontrolle in der Zahnmedizin
    LIPPEN-KIEFER-GAUMENSPALTE
    • LIPPEN-KIEFER-GAUMENSPALTE

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (CLP) ist die häufigste angeborene Deformität des Gesichtsbereichs. Man geht davon aus, dass Spaltbildungen aufgrund genetischer und umweltbedingter Faktoren eine multifaktorielle Ätiologie haben. Darüber hinaus stellen die Nahrungsaufnahme und das Sprechen für diesePatientenein großes funktionelles Dilemmadar. Das Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der Ästhetik und der funktionellen Beeinträchtigungen, die mit Clefts einhergehen.DasZiel dieser Arbeit ist es, dieLiteratur über die Behandlung von Lippen- und Gaumenspalten von der Geburtbis zum Erwachsenenalterzu kodifizierenund zu synthetisieren, so dass allgemeine Konzepte, Prinzipien und Axiome formuliert werden können. Indiesem Zusammenhang werden Fütterungsplatten, Nasoalveolar Molding (NAM), Lippen- und Gaumenkorrekturen, Gaumenerweiterungen, Alveolarknochentransplantationen, Nasenkorrekturen, kieferorthopädische Behandlungen und kieferorthopädischeEingriffe diskutiert. Außerdem wird in diesem Buch die Frage des richtigen Zeitpunkts für jedes therapeutische Verfahren untersucht. Vorgeschlagene klinische Tipps und Änderungen der Behandlungsmodalitäten werden ebenfalls zusammengefasst und illustriert.

      LIPPEN-KIEFER-GAUMENSPALTE
    • In einem zahnärztlichen Behandlungsraum werden zahlreiche Infektionen von einer Person auf die andere übertragen. Daher ist es sehr wichtig, die Verbreitung von Infektionen zu kontrollieren. Dieses Buch befasst sich mit den verschiedenen Infektionen, die in zahnärztlichen Praxen übertragen werden können, und mit den Möglichkeiten, sie zu kontrollieren. Es gibt einen Einblick in die Maßnahmen, die zur Kontrolle von Infektionen im Falle einer Exposition ergriffen werden können. Es ist notwendig, das gesamte verfügbare Wissen über Infektionskontrolle in der zahnärztlichen Praxis umzusetzen, um sowohl den Arzt als auch den Patienten zu schützen. Ein Update der neuen Methoden der Infektionskontrolle sollte erworben und praktiziert werden, worauf in diesem Buch eingegangen wird.

      Infektionskontrolle in der Zahnmedizin
    • FARBTONAUSWAHL

      Farbwahl entmystifiziert: die richtigen Töne wählen

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Farbauswahl in der Zahnmedizin ist die Kunst und Wissenschaft, die geeignete Farbe für Zahnersatz wie Kronen, Veneers und Füllungen zu wählen, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in die natürlichen Zähne des Patienten einfügt. Bei diesem Prozess werden Faktoren wie Lichtverhältnisse, Patientenmerkmale und Materialeigenschaften berücksichtigt. Mit dem technologischen Fortschritt haben Hilfsmittel wie Spektralphotometer und digitale Bildgebungssysteme die Genauigkeit der Farbanpassung verbessert und sie weniger subjektiv gemacht. Standardisierte Farbschlüssel spielen nach wie vor eine Rolle, aber diese modernen Hilfsmittel ermöglichen präzisere und objektivere Messungen der Zahnfarbe. Insgesamt hat sich die Farbauswahl in der Zahnmedizin durch diese Fortschritte verändert, was zu besseren Ergebnissen und größerer Patientenzufriedenheit mit natürlich und ästhetisch ansprechend wirkenden Restaurationen führt.

      FARBTONAUSWAHL
    • Kiefergelenksbeschwerden

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Kausystem, eine funktionelle Einheit des Körpers, ist in erster Linie für das Kauen, Sprechen und Schlucken verantwortlich, und seine Bestandteile spielen auch eine Rolle beim Atmen und Schmecken. Schmerzen im Zusammenhang mit Kiefergelenkserkrankungen (TMD) sind ein häufiges Problem in der modernen Gesellschaft. Dieses Buch befasst sich mit den Anzeichen und Symptomen sowie den verschiedenen Methoden, die zur Diagnose von TMD eingesetzt werden. In diesem Buch werden auch verschiedene Techniken zur Behandlung von Patienten mit Kiefergelenksbeschwerden vorgestellt.

      Kiefergelenksbeschwerden
    • LASER IN DER PROTHETIK

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Gebiet der Prothetik hat einen langen Weg zurückgelegt, vom einfachen mechanischen Ersatz fehlender Zähne bis hin zum grenzenlosen Zeitalter der modernen Technologie. Ein solcher technologischer Fortschritt ist die Einführung des Lasers im Bereich der Prothetik, der viele konventionelle chirurgische und technische Verfahren ersetzt hat und dabei ist, das zahnärztliche Handstück zu ersetzen. Es wurden zahlreiche Anwendungen wie computergestütztes Design und Rapid-Prototyping-Technologie sowie die Untersuchung der Okklusion bei Totalprothesen mit Hilfe dreidimensionaler Laserscanner entwickelt. Die Anwendungen reichen von der festsitzenden Prothetik über die Behandlung von Dentinüberempfindlichkeit bis hin zur Oberflächenbehandlung von unedlen Metalllegierungen. Heute erstreckt sie sich sogar auf die Bereiche der zahnärztlichen Implantologie und der maxillofazialen Prothetik. Laser sind ein wahrer Segen, wenn sie effizient und ethisch korrekt eingesetzt werden.

      LASER IN DER PROTHETIK
    • Die Prothetik geht mit der Zeit und macht sich die Fortschritte der Wissenschaft zunutze, die es uns ermöglichen, unseren Kunden besser zu dienen. Dank dieser neuen Technologien können wir nicht nur bessere Leistungen erbringen, sondern dies oft auch schneller und effizienter tun. Wir kombinieren das, was in der gegenwärtigen Phase des Fortschritts als "High-Tech-Zahnmedizin" bezeichnet wird, und wenden es auf die Grundsätze und Methoden der modernen Prothetik in der Praxis an.Lassen Sie uns den kommenden und sicherlich futuristischen Ansatz in Bezug auf neue Ausrüstungen in der Prothetik kennenlernen, der zu Recht als "Digitalisierung in der Prothetik" bezeichnet wird.

      Digitale Workflows in der Prothetik
    • IMPLANTATE UND IHRE BEHANDLUNG

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In diesem Buch geht es hauptsächlich um Zahnimplantate, ihre Komplikationen, die vor, während und nach dem Eingriff auftreten können, und deren Behandlung.Damit Zahnimplantate erfolgreich eingesetzt werden können, muss ein enger Kontakt zwischen dem periimplantären Knochen und derImplantatoberfläche hergestellt und erhalten werden. Daher ist für den Erfolg eines jeden Implantatsystems eine Integration zwischen der Implantatoberfläche und dem Knochen erforderlich . Diese Integration wird als Osseointegration bezeichnet und ist definiert als eine direkte strukturelle und funktionelle Verbindung zwischen geordnetem lebenden Knochen und der Oberfläche eines lasttragenden Implantats.Komplikationen sollten in Betracht gezogen werden, da sie wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff auchnach einer Zahnimplantation auftretenkönnen . Viele der Komplikationen lassen sich ohne schwerwiegende Probleme beheben; in einigen Fällen können sie jedoch zum Versagen vonZahnimplantaten oder sogar zu lebensbedrohlichen Situationen führen . DieVermeidung von Komplikationen beginnt mit einer sorgfältigen Behandlungsplanung, die auf einer genauen präoperativen anatomischen Beurteilung und einem Verständnis aller potenziellen Probleme beruht.

      IMPLANTATE UND IHRE BEHANDLUNG
    • In diesem Buch geht es hauptsächlich um Zahnimplantate, die während und nach dem Eingriff auftretenden Komplikationen und deren Behandlung. Damit Zahnimplantate erfolgreich eingesetzt werden können, muss ein enger Kontakt zwischen dem periimplantären Knochen und der Implantatoberfläche hergestellt und erhalten werden. Daher ist für den Erfolg eines jeden Implantatsystems eine Integration zwischen der Implantatoberfläche und dem Knochen erforderlich. Diese Integration wird als Osseointegration bezeichnet und ist definiert als eine direkte strukturelle und funktionelle Verbindung zwischen geordnetem lebenden Knochen und der Oberfläche eines lasttragenden Implantats. Komplikationen sollten in Betracht gezogen werden, da sie wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff auch nach einer Zahnimplantation auftreten können. Viele der Komplikationen lassen sich ohne schwerwiegende Probleme beheben; in einigen Fällen können sie jedoch zum Versagen des Zahnimplantats oder sogar zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Die Vermeidung von Komplikationen beginnt mit einer sorgfältigen Behandlungsplanung, die auf einer genauen präoperativen anatomischen Beurteilung und einem Verständnis aller potenziellen Probleme beruht.

      Probleme im Zusammenhang mit Zahnimplantaten und deren Management
    • GUSSVERFAHREN UND GUSSFEHLER

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Gießen ist das Verfahren, bei dem ein Wachsmodell einer Restauration in ein Replikat aus einer Dentallegierung umgewandelt wird. Das Gussverfahren wird zur Herstellung von Zahnersatz wie Inlays, Onlays, Kronen, Brücken und herausnehmbaren Teilprothesen verwendet. Da die Gussstücke strenge Maßanforderungen erfüllen müssen, ist das Gießverfahren äußerst anspruchsvoll.In der Zahnmedizin werden praktisch alle Gussstücke in derselben Form oder in Abwandlung des Wachsausschmelzverfahrens hergestellt.In diesem Buch habe ich das Gießverfahren und verschiedene damit verbundene Fehler behandelt.

      GUSSVERFAHREN UND GUSSFEHLER
    • Apex-Locators werden heutzutage aufgrund ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Bestimmung der Arbeitslänge zu einem Boom in der pädiatrischen Endodontie. Es ist wahrscheinlich, dass immer mehr Zahnärzte Apex-Locators bei der Behandlung von endodontischen Fällen einsetzen werden. Die vorliegende Publikation beleuchtet das Thema Apexlokatoren in der pädiatrischen Endodontie als Ganzes, mit authentischen unterstützenden Studien und Referenzen.

      Apexlokatoren in der Kinderzahnheilkunde