Die prozessorientierte Betrachtungsweise in Unternehmen wird immer wichtiger, da sie auf die steigende Kundenorientierung, den Konkurrenzdruck und die Globalisierung reagiert. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Geschäftsprozesse ist eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität erforderlich. Dies führt zu einer wachsenden Notwendigkeit der Standardisierung in der Geschäftsprozessmodellierung, um den Herausforderungen der modernen Märkte gerecht zu werden.
Franz Ringswirth Reihenfolge der Bücher




- 2014
- 2013
Die Notwendigkeit eines internen Kontrollsystems (IKS) ergibt sich aus den Wirtschaftsskandalen von Unternehmen wie Enron und Worldcom. Ein IKS umfasst prozessbezogene Steuerungs- und Überwachungsmaßnahmen, die auf die Identifizierung von Risiken und die Etablierung von Kontrollen abzielen. Die Dokumentation dieser Prozesse ist entscheidend für Transparenz und Nachvollziehbarkeit sowie für den Nachweis der Wirksamkeit des Systems. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Flexibilitätsanforderungen in Geschäftsprozessen wird eine Standardisierung in der Geschäftsprozessmodellierung unerlässlich.
- 2013
Entwicklung einer generischen Methode zur standardisierten Geschäftsprozessmodellierung von internen Kontrollsystemen (IKS)
Systematische Darstellung als Orientierung für die praktische Anwendung
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Masterarbeit untersucht integrierte Managementsysteme im Kontext der Unternehmensführung und Organisation. Sie analysiert deren Bedeutung für die Effizienz und Effektivität von Unternehmen und beleuchtet innovative Ansätze zur Implementierung. Die Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Literaturrecherche sowie praxisnahe Fallstudien aus, die die theoretischen Konzepte veranschaulichen. Durch die Auszeichnung der Note wird die hohe Qualität und Relevanz der Forschung unterstrichen.
- 2012
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: sehr gut, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung (Department fur Wissens- und Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Vertiefungsfach Prozessmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser zusammengefassten Modularbeit wird eine vollstandige Prozessanalyse und -definition anhand eines Fallbeispiels stufenweise aufbereitet und dargestellt. Der Teilprozess Kampagne planen" stellt den Gegenstand des Fallbeispiels dar. Dabei werden Themen wie Ist-Prozessdarstellung, Schwachstellenanalyse, Verbesserungspotentiale behandelt und die Konzeption vom Soll-Zustand angefuhrt.