Weshalb wurde Herbert von Karajan nur ein einziges Mal eingeladen, das Cleveland Orchestra zu dirigieren? Warum streiken französische Orchester häufiger als andere und sind Schweizer Musiker immer so ernst? Und wie kann klassische Musik in der Gesellschaft wieder eine größere Rolle spielen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der weltweit bekannte amerikanische Dirigent John Axelrod in seinem Buch. Gewürzt mit amüsanten Anekdoten, werden in neun Kapiteln die wichtigsten internationalen Orchester und ihre Besonderheiten vorgestellt sowie auf die Geschichte des Dirigentenberufs eingegangen, auf die Entwicklung des Taktstocks und die Veränderung der Beziehung zwischen Dirigent und Orchester. Axelrod schildert überdies den typischen Lebenslauf eines Orchestermusikers, äußert sich zum 'Weltbürgertum' des Komponisten und macht deutlich, wie wichtig die Kenntnis der Landessprache für das Verständnis einer Kultur ist.
John Axelrod Bücher


Big Notes
- 118 Seiten
- 5 Lesestunden
Exploring the lucrative trend of alternative investments, this book highlights the rise of modern patrons who seek to achieve both financial gain and historical significance. It emphasizes the appeal of unique assets, such as rare instruments, as a means to secure wealth and legacy amidst economic uncertainty. By investing in items like a Stradivarius violin, individuals can not only enjoy potential returns but also gain a sense of immortality through their contributions to art and culture. Insights from experts guide readers on this unconventional investment path.