Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carola Hicks

    Carola Hicks taucht in die Kunstgeschichte ein und konzentriert sich dabei auf die visuellen Kulturen des Mittelalters. Ihre Arbeit untersucht oft spezifische Kunstwerke wie Wandteppiche und Porträts und deckt deren verborgene Erzählungen und gesellschaftliche Kontexte auf. Hicks verbindet die strenge Gelehrsamkeit einer Kunsthistorikerin mit einem fesselnden erzählerischen Stil, der vergangenen Epochen Leben einhaucht. Ihre Analysen sind aufschlussreich und ihre Prosa ansprechend, was den Lesern einen tiefen Einblick unter die Oberfläche ikonischer Werke bietet.

    Girl in a Green Gown
    The Bayeux Tapestry
    The King's Glass
    • The King's Glass

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Each year more than 250,000 people visit the Chapel of King's College, Cambridge, one of Europe's best-known buildings.

      The King's Glass
    • The Bayeux Tapestry

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(131)Abgeben

      The vivid scenes on the Bayeux Tapestry depict the events leading up to the Battle of Hastings in 1066. Hicks shows us this world and the miracle of the tapestry's making: the stitches, dyes and strange details in the margins. For centuries it lay ignored in Bayeux cathedral until its 'discovery' in the eighteenth century.

      The Bayeux Tapestry
    • Girl in a Green Gown

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The Arnolfini portrait, painted by Jan van Eyck in 1434, is one of the world's most famous paintings. This title tells the story of the painting's survival through fires, battles, hazardous sea journeys, and its role as a mirror reflecting the culture and history of the time - from jewel of the Hapsburg empire to Napoleonic war trophy.

      Girl in a Green Gown