Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jana Müllerová

    Matematika pro 7. ročník základní školy, II. díl
    So jung, so schön, so kriminell
    Mechanics: Dynamics
    Heat Transfer
    Personalbeurteilung
    Die fremde Frau. Life is a Story - story.one
    • "Vor ein paar Wochen ist eine Frau bei uns eingezogen. Ihren Namen kenne ich nicht, ehrlich gesagt, will ich ihn auch gar nicht kennen. Und obwohl sie erst seit Kurzem bei uns wohnt, kommt es mir vor, als wäre sie schon eine Ewigkeit da..." Stell dir vor, du kommst nach Hause und triffst auf einen unerwarteten Besuch. Dieser Besuch benimmt sich nicht besonders gut, ist ungepflegt und unangenehm. Würdest du ihn für einen Abend dulden? Würdest du ihn wiederkommen lassen? Würdest du ihn bei dir einziehen lassen? Und nun stell dir vor, du bist ein Kind. Bei dir und deinen Eltern ist ein solcher Besuch zu Hause. Deine Eltern haben sich dazu entschlossen, alle diese Fragen mit Ja zu beantworten. Die einzige Frage, die du dir stellst, ist, wieso sie das zulassen.

      Die fremde Frau. Life is a Story - story.one
    • Personalbeurteilungen haben innerhalb der Mitarbeiterführung einen besonderen Stellenwert. Einerseits dienen sie der Personalplanung und -entwicklung, andererseits bilden sie als Führungsmittel die Grundlage für die Förderung und Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei allen Bemühungen um einen sachlichen und objektiven Beurteilungsprozess ist und bleibt jede Beurteilung ein subjektiver Akt. Wie lässt sich vor diesem Hintergrund die These aufrechterhalten, Beurteilungsprozesse und deren Ergebnisse seien objektiv, transparent und gerecht? Jana Müller untersucht in diesem Buch die Auslöser und Hintergründe von Wahrnehmungsprozessen, die auf der kognitiven Ebene bei Beurteilern und Beurteilten ablaufen. Welche Faktoren beeinflussen das Auftreten von Verzerrungsmechanismen und wirken sich somit maßgeblich auf das Beurteilungsergebnis aus? Welche Beurteilungssysteme eignen sich für die Einschätzung der Mitarbeiter und wie lassen sich Fehlertendenzen minimieren? Diese und weitere Fragen werden von der Autorin unter Zuhilfenahme wahrnehmungspsychologischer Erkenntnisse sachkompetent beantwortet. Dabei wird das Verhältnis zwischen Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Geschlechterwahrnehmung ebenso erläutert wie der Aspekt der Stereotypisierung in Personalbeurteilungen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Personalbereich sowie an Wirtschaftswissenschaftler und Studierende der Arbeits- und Organisationspsychologie.

      Personalbeurteilung
    • Heat Transfer

      Study text

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Exploring heat transfer across various scales, this book delves into its fundamental role in biological processes, emphasizing the interactions between entities at different temperatures. It discusses the primary heating mediums, air and water, and explains the mechanisms of radiant heat transfer, conduction, and convection. The text highlights how warmer air rises and the significance of the Law of Conservation of Energy in understanding heat dynamics. This comprehensive examination connects physical principles to everyday experiences, making it relevant across multiple fields.

      Heat Transfer
    • Mechanics: Dynamics

      Theory and Exercises

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Focusing on the principles of dynamics within mechanics, this book presents a comprehensive exploration of mass points, systems of mass points, and rigid bodies in various motions. It begins with foundational concepts such as the motion of free and tied points, progressing to translations, rotations, and oscillations. The content is structured into two parts: the first covers dynamic theory and applications, while the second offers eighteen additional exercises. Drawing from classic literature and university resources, it aims to enhance understanding through practical examples relevant to university-level studies.

      Mechanics: Dynamics
    • So jung, so schön, so kriminell von Jana Müller gibt einen Überblick über die aktuellsten Werkkomplexe und den mentalen Hintergrund der Arbeit der Künstlerin. Die raumgreifenden Installationen wirken wie Bestandsaufnahmen von mysteriösen Geschehnissen in einem Wechselspiel zwischen realen Begebenheiten und Fiktion. Die Formensprache erinnert an kriminalistische Tatortsicherungen, bühnenhafte Kulissen sowie filmische Ästhetiken. Im Mittelpunkt des Buches stehen Müllers Bodenskulpturen, bestehend aus unterschiedlich großen und schweren Glasscheiben, zwischen denen Kleidungsstücke und Accessoires gepresst sind, die durch die Schichtung wie phantastische Gemälde wirken und gleichzeitig aber auch an mikroskopische Präparate denken lassen. „Die resultierenden Geschichten handeln vielleicht von Bereichen des Irrationalen, des Verdrängten und Beunruhigenden – von subjektiven und kollektiven Ängsten, Erinnerungen und Fantasien, die im Off verharren und sich jeder bildlichen Darstellung entziehen.“ (K. Meyer) Mit einem Text von Kathrin Meyer.

      So jung, so schön, so kriminell
    • Dobrá milenka

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Jana je mladá, krásna a talentovaná novinárka. Má však jeden veľký problém – priveľa pije. Raz večer stretne svojho osudového muža – televízneho režiséra Milana. On je ženatý a jeho manželstvo je v troskách. Zamilujú sa do seba. Má to ale jeden háčik: on nedokáže opustiť svojho milovaného syna. Príbeh plný vášne, beznádeje, intríg a lásky ženatého muža s nevyrovnanou mladou ženou.

      Dobrá milenka