Opa verreist mit seinem Enkel Martin im Zug nach Tundersleben. Damit keine Langeweile aufkommt, erzählt der Opa viele kleine Geschichten. So vergeht die Zugfahrt wie im Fluge.
Eduard Petiška Reihenfolge der Bücher
- E.P., Alois Formánek, Petřík
Eduard Petiška war ein tschechischer Schriftsteller. Seine Bücher wurden in Dutzende von Sprachen übersetzt und sind im Ausland populär geworden. Der Gesamtumsatz seiner Werke überstieg achtzehn Millionen Stück. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die antiken griechischen Mythen und Legenden sowie die Geschichten über den Maulwurf. Eduard Petiška ist der Vater des Schriftstellers Martin Petiška.






- 2010
- 2009
Was der Hase und die Maus sich wünschten, wie der Hund und das Kaninchen miteinander spielten, wie die Eidechse ihren Schwanz verlor, wie der Frosch auf den Mond sprang und warum der Hahn ein grünes Ei suchte sind nur einige der Fragen, die dieses Buch beantwortet.
- 2006
Was nützt es, nur reich zu sein, wenn man dann keine Freunde mehr hat? Der reichste Spatz der Welt, der Zausepeter, hat erfahren, wie wichtig wirkliche Freunde sind.
- 2004
Der Maulwurf möchte so gerne ein eigenes Auto. Nachdem er daran scheitert, sich selbst eines zu basteln, findet er ein zerbeultes Spielzeugauto. Die Maus zeigt ihm den Weg zur Werkstatt und im Nu ist der kleine Waldbewohner Besitzer eines schnittigen Straßenkreuzers.
- 1995
Sagenschatz der mährischen Burgen
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1995
Sagenschatz des Böhmischen Königreichs
- 237 Seiten
- 9 Lesestunden
- 1995
Wie kommt man zu einer Hose, in die viel reingeht? Mithilfe aller Tiere des Waldes und der Wiese wird für den Maulwurf die allerschönste Hose genäht. Anschaulich und naturnah erzählt die Geschichte die Entstehung von Stoff im Kreislauf der Natur.