Die Studienarbeit behandelt die Wortbildung im Spanischen, insbesondere die Derivation. Sie analysiert, wie neue Wörter aus bestehenden Formen entstehen und beleuchtet die relevanten sprachlichen Mechanismen. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Untersuchung und wird im Rahmen eines Kurses zur spanischen Lexikologie an der Universität Regensburg präsentiert. Mit einer Note von 1.7 zeigt sie die Qualität der Analyse und die Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Thema.
Sebastian Meindl Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2010
Aspektmarkierung und Aktionsart im Spanischen durch verbale Wortbildung
Analyse der Phänomene periphrastischer und synthetischer Aspekt und Aktionsart im Spanischen
Die Studienarbeit untersucht die Begriffe Aktionsart und Aspekt im Spanischen, indem sie deren Konzepte gegenüberstellt und voneinander trennt. Zunächst werden zentrale Werke zur Aktionsart analysiert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung des spanischen Verbalsystems. Die Arbeit beleuchtet die synthetische und analytische Bildung von Aktionsarten, insbesondere durch Verbalperiphrasen. Abschließend erfolgt eine Analyse konkreter Beispiele, um festzustellen, ob und wie Aktionsart im Spanischen ausgedrückt wird, unterstützt durch die zuvor erarbeiteten Konzepte.