Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die vierte Jet-Generation, insbesondere in das Cockpit eines viermotorigen Langstreckenflugzeugs der Lufthansa. Es behandelt technische Innovationen und die Entwicklung der Cockpit-Technologie, die das Fliegen sicherer und effizienter machen. Zudem werden die Herausforderungen und Erlebnisse von Piloten im Cockpit beleuchtet, während sie moderne Flugzeuge steuern. Das Werk richtet sich an Luftfahrtenthusiasten und Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die Technik und die Abläufe im Cockpit gewinnen möchten.
Heino Caesar Bücher


46 Jahre Fliegerei liegen hinter dem Autor, davon 36 bei der Deutschen Lufthansa, in denen er neun verschiedene Flugzeugtypen mit Antrieben von Kolbenmotoren über Propellerturbinen bis zu den Strahltriebwerken der ersten drei Generationen flog. Leitstände und Flugverfahren entwickelten sich dramatisch in dieser Zeit, von den ersten Nachwuchspiloten nach dem Neubeginn erlebt und mitgestaltet. Kindheit und Jugend werden geschildert, um die Prägungen deutlich werden zu lassen, die das Verhalten des späteren Kapitäns beeinflussten, der seiner Firma 29 Jahre als Kommandant, davon 21 als Ausbilder, Prüfer und Leiter der Flugbetriebskontrolle diente und die er in einem weiteren Band schildert.