Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Krug

    Optimal Taxation in a Federal System of Governments
    Unternehmensbewertung nach dem IDW S 1 i.d.F. 2008
    Der Pflegebericht: Probleme mit der Pflegedokumentation
    Die "totale Institution". Sind Altenheime heute noch "totale Institutionen"?
    Zweck, Bedeutung und Würdigung von Special Purpose Acquisition Companies (SPAC)
    Effektives Umweltmanagement
    • Effektives Umweltmanagement

      Arbeitsprogramm für den betrieblichen Entwicklungsprozeß

      • 575 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Ordner bietet effektive Hilfestellung beim Aufbau von Umweltmanagementsystemen. Er wurde bereits während der Ausarbeitungsphase in projektbegleitenden Betrieben getestet. Er wendet sich insbesondere an kleine und mittlere Betriebe und ermöglicht den weitgehend eigenständigen Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Die Abhängigkeit von teuren externen Beratern wird auf diese Weise entscheidend reduziert, wodurch Umweltmanagement auch für weniger kapitalstarke Unternehmen erschwinglich gemacht wird. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei nicht in den technischen Anforderungen des Umweltmanagements bzw. der Umsetzung der Öko-Audit-Verordnung, sondern in den Bereichen Systematik und Organisationsentwicklung, da hier erfahrungsgemäß die größten Umsetzungsschwierigkeiten liegen. Inhaltsverzeichnis Projektstart.- Umweltschutzdokumente.- Umweltschutzvorschriften.- Umweltschutzpraxis.- Umweltauswirkungen.- Umweltpolitik.- Umweltprogramm.- Regelung der Abläufe.- Anpassung der Aufbauorganisation.- Umwelterklärung.

      Effektives Umweltmanagement
    • Die Studienarbeit analysiert die in den 1980er Jahren populären Finanzinstrumente, die häufig für Kursmanipulationen verwendet wurden. Sie beleuchtet die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen im Bereich der Investition und Finanzierung. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen dieser Praktiken auf den Markt und die Notwendigkeit von Regulierung und Transparenz. Die Arbeit wurde an der Christian-Albrechts-Universität Kiel verfasst und erhielt eine gute Bewertung, was die Qualität der Analyse und Argumentation unterstreicht.

      Zweck, Bedeutung und Würdigung von Special Purpose Acquisition Companies (SPAC)
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, existieren unzählige Methoden. Durch individuelle Einflüsse der Anwender wird die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse deutlich beeinträchtigt. Insbesondere in Situationen, in denen ein möglichst valider Wert benötigt wird, stellt sich die Frage nach der adäquaten Vorgehensweise. Das IDW hat in diesem Zusammenhang für die Bewertung durch Wirtschaftsprüfer, für diese bindende, methodische Grundsätze in einem Standard zusammengefasst, der einen entsprechenden Rahmen schaffen soll. Inwieweit dies gelungen ist, soll nachfolgend untersucht werden. Zudem werden aufkommende Problempunkte in der praktischen Anwendung der Normen aufgezeigt. Zum Abschluss wird der Vergleich zu grundsätzlichen Bewertungsregeln nach HGB sowie nach IFRS gezogen

      Unternehmensbewertung nach dem IDW S 1 i.d.F. 2008
    • The analysis explores how implemented tax systems create distortions that reduce overall welfare, leading to excess burden or dead weight loss (DWL). It critiques traditional optimal taxation approaches for neglecting intergovernmental relations and assumes a single government level. The paper investigates how federal structures, characterized by multiple government levels, influence optimal tax policy decisions and the extent to which these structures can internalize the distortions associated with taxation.

      Optimal Taxation in a Federal System of Governments