Dieser Band der Wohnbautypologien widmet sich den Typen des Reihenhauses, einer besonders weit verbreiteten Wohnform. Auf die übergreifende Erörterung des Prinzips Reihe – Reihe als Stadtbaustein, der lineare Raum und die Ecklösungen etc. – folgt die systematische Darstellung der unterschiedlichen Typen.
Günter Pfeifer Bücher






Die Konstruktionsatlanten der Edition „Detail“ haben im Bereich baukonstruktiver Fachliteratur Maßstäbe gesetzt. Dieser Band der Reihe zeigt nun als vollständig neu erarbeitete Ausgabe die heutigen Möglichkeiten des Mauerwerkbaus und dokumentiert ausführlich die technischen Grundlagen der Konstruktion: Materialeigenschaften von Stein und Mörtel, Steinformate und -verbände, Tragverhalten sowie Konstruktions- und Ausführungsweisen im Mauerwerksbau werden ebenso erläutert wie die bauphysikalischen Anforderungen an Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz und der neueste Stand der Normung. Anhand aktueller gebauter Beispiele wird die vielfältige Palette des zeitgenössischen Bauens mit Mauerwerk vorgestellt und bis zur Detailausbildung gezeigt. Hierbei wird auf unterschiedliche Bauaufgaben und verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Mauersteinen eingegangen. Alle Planzeichnungen wurden von der Edition DETAIL eigens für das Buch erstellt und ermöglichen Vergleiche auf einem einheitlich hohen Niveau.
The Masonry Construction Manual examines the wide range of possibilities stone and brickwork offer in building. It documents in great detail the technical principles and methods of building with these materials, examines their properties, the sizes and forms of bricks and stones, the bonds, and the behaviour of stone and brickwork under stress. In addition, full information is provided on the requirements with respect to heat, damp, sound-proofing and fire protection, and the most recent standards and norms are listed. Finally, a large number of built examples are presented, complete with plans and details, all of which illustrate the many applications of stone and brickwork in contemporary construction. All plans have been drawn at equal scale especially for this book to ensure best legibility and easy comparison. The construction manuals from Edition Detail have set new standards in the field of specialist literature, becoming an indispensable part of any architect's library.
Freistehende Häuser
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Dieser Band behandelt die Typen freistehender Häuser, deren allseitige Orientierung optimale Ausrichtungen der Wohnungen zulässt. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet.
Wohnen. Aber wie?
- 111 Seiten
- 4 Lesestunden
Vorerst
Zeichnungen
Vorerst – kann gerade eben oder gerade mal, man könnte auch sagen just oder justament bedeuten. Vorerst – impliziert eine bestimmte Reihenfolge, kann bedeuten: in erster Linie. In erster Linie folgernd, dass es eine Rangfolge gibt. Vorrangig oder zweitrangig? Dass man das Wort sekundär für weniger wichtige Argumente einsetzt, bedeutet nicht, dass etwas Sekundäres etwas Unwichtiges ist. Es ist eben nur nicht erstrangig in der Gewichtung. Der Hintergrund einer hauptsächlich nebensächlichen Hauptsache ist mehr als ein vermeintlich sinnloses Wortspiel. Gelegentlich wird das Nebensächliche des Spiels zur Hauptsächlichkeit. Für vieles gilt deshalb nicht mehr hauptsächlich nebensächlich, sondern hauptsächlich hauptsächlich.
Kybernetische Architektur
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Auf der Suche nach der klimagerechten Architektur werden Lösungen angestrebt, welche die natürlichen Ressourcen nutzen und diese mit einfachen architektonischen Methoden in den Gebäudeentwurf integrieren. Dabei wird die Gebäudetechnik so weit wie möglich minimiert. Diese Methode des kybernetischen Prinzips steht im Mittelpunkt der vorgestellten Konzepte und Bauten. Die Balance zwischen Aufwand und Wirkung kommt in erster Linie dem architektonischen Ausdruck zugute.