In unserer stressigen Welt sind Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene oft verspannt, ermüdet oder hyperaktiv. Müde wie hyperaktive Menschen sind unkonzentriert, stehen sich selbst im Weg und stören die Gruppe. Da hilft nur eines: Entspannen. Entspannungsspiele verhelfen in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung zu neuer Konzentration und frischer Power. Die meisten Spiele brauchen keine Vorbereitungszeit und kein Material, die Anleitung keine spezielle Ausbildung, nur etwas Erfahrung in Spielanimation und Gespür für Menschen in einer Gruppe. Die Spiele sind Übungen für jeden Einzelnen, zu zweit oder in Kleingruppen zum Einstieg, als Aktivpause zwischendurch oder zum Abschluss nach einer Anstrengung: - Lockerungsübungen für verspannte Muskeln - sinnliche Spiele für mehr Sensibilität - Vertrauensspiele für ein gutes Körpergefühl - Entspannungsmassage für Körper und Geist
Martin Völkening Reihenfolge der Bücher



![Kooperative Abenteuerspiele für Jedermann ; [erlebnispädagogische Spielideen für Jedermann]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


- 2018
- 2006
Eine Vielzahl von Gruppenspielen mit viel Bewegung für drinnen oder draussen, kinderleicht durchführbar.
- 2004
Eine Vielzahl von kooperativen Spielen, geeignet für LehrerInnen, engagierte Eltern und alle MitarbeiterInnen, welche in der Jugendarbeit tätig sind.
- 2002
Rundum
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Eine Gruppe von 4 bis 20 Kindern oder Jugendlichen findet sich im Kreis. Lustvolles, engagiertes, ernsthaftes Spielen ist angesagt, als Spielrunde oder zwischendurch in der Pause einer Gesprächsrunde oder Unterrichtsstunde. Kreativer Ideenlieferant ist das Büchlein «rundum». Als Material braucht die Gruppe nur, was in jedem Schulzimmer, Gruppenraum, Lagerhaus oder sogar im Zeltcamp spontan verfügbar ist. Gespielt wird mit Kopf und Bauch, mit Händen, Beinen, mit dem ganzen Körper, mit und ohne zusätzliches Material. Das Spielfeld ist der Boden oder der Tisch in einem Zimmer, vielleicht auch die Wiese oder ein Tisch vor dem Haus. Fast 100 unbekannte oder wenig bekannte Spiele mit einigen Hits sind buchstäblich bereit zum schnellen Griff und unkompliziertem Einsatz in diesem Hilfsmittel versammelt. Wie alle Werke in dieser Spielereihe, findet rundum in jeder Tasche Platz. Zu jedem Spiel erleichter eine anregende Charakterisierung, Angaben wie die ideale Zahl und das Alter der Mitspielenden, Spielort, Material und eine einfache Beschreibung die gelungene Verwendung in jeder Situation, die sich zum miteinander Spielen anbietet.
- 2001
Kurze oder längere praxiserprobte Spiele im breiten Spektrum vom sinnlichen Erlebnis bis zu gewaltloser Action. Die wichtigsten Spielelemente sind Dunkelheit im Wechselspiel mit Licht und mit raffinierten Effekten für Gehör- und Geruchssinn.
- 1997
Kooperation; Vertrauen; Bewegung; Gruppenspiel; Interaktion; Spiel; Selbstwahrnehmung.