Bernd Wöhlbrandt Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2007
Informationen zur Titelgruppe: Aus dem Inhalt: Betriebe gestern und heute; Produktfindung; Produktentwicklung; Produktplanung; Produktherstellung; Verkauf; Berufe erlernen Informationen zur Reihenausgabe: Die Themenbände der Reihe Arbeit - Wirtschaft - Technik spiegeln in Inhalt und Gestaltung alle Lernbereiche des AWT-Unterrichts - Wirtschaft, Technik und Berufsorientierung - wider. Kennzeichnend für alle Bücher dieser Reihe ist eine schülergerechte Aufbereitung der Themen aus Wirtschaft und Technik. In enger Verbindung zu den Inhalten werden bekannte und weniger bekannte Berufe vorgestellt. Für einen praxisorientierten Unterricht: Arbeitshefte zu den Lehrbüchern Die tätigkeitsorientierten Arbeitshefte zeichnen sich durch eine große Themenvielfalt für den Lernbereich Arbeitslehre - Wirtschaft - Technik aus: Die Schüler/innen erwerben Wissen und spezielle Fertigkeiten zu den Bereichen Unternehmen, Arbeitsplatz, privater Haushalt, Wirtschaft, Technik und Markt. Die Arbeitshefte sind auch unabhängig von den Lehrbüchern sehr gut einsetzbar. Das Lehrermaterial gibt fachliche und methodisch-didaktische Hinweise für die Gestaltung der Themen.
- 2006
Informationen zur Titelgruppe: Aus dem Inhalt: Märkte; Unternehmen als Wirtschaftseinheit; Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik; Lösen eines steuerungstechnischen Problems; Elektronische Datenverarbeitung; Wirtschaftsprobleme und Wirtschaftsentwicklung Informationen zur Reihenausgabe: Die Themenbände der Reihe Arbeit - Wirtschaft - Technik spiegeln in Inhalt und Gestaltung alle Lernbereiche des AWT-Unterrichts - Wirtschaft, Technik und Berufsorientierung - wider. Kennzeichnend für alle Bücher dieser Reihe ist eine schülergerechte Aufbereitung der Themen aus Wirtschaft und Technik. In enger Verbindung zu den Inhalten werden bekannte und weniger bekannte Berufe vorgestellt. Für einen praxisorientierten Unterricht: Arbeitshefte zu den Lehrbüchern Die tätigkeitsorientierten Arbeitshefte zeichnen sich durch eine große Themenvielfalt für den Lernbereich Arbeitslehre - Wirtschaft - Technik aus: Die Schüler/innen erwerben Wissen und spezielle Fertigkeiten zu den Bereichen Unternehmen, Arbeitsplatz, privater Haushalt, Wirtschaft, Technik und Markt. Die Arbeitshefte sind auch unabhängig von den Lehrbüchern sehr gut einsetzbar. Das Lehrermaterial gibt fachliche und methodisch-didaktische Hinweise für die Gestaltung der Themen.
- 2005
Haushalt und TechniK AWT. Arbeitsheft
Wirtschaft - Arbeit - Technik
Der praxisorientierte Ansatz dieses Buches fördert effektives Lernen durch handlungsorientierte Methoden. Es bietet Lehrkräften vielfältige Anregungen und Strategien, um den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Integration von Projekten und Gruppenarbeiten, die das Lernen in realen Kontexten unterstützen. Zudem werden verschiedene didaktische Modelle vorgestellt, die sich leicht in den Schulalltag einfügen lassen, um die Schüler aktiv einzubeziehen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- 2004
Informationen zur Titelgruppe: Aus dem Inhalt: Betriebe gestern und heute; Produktfindung; Produktentwicklung; Produktplanung; Produktherstellung; Verkauf; Berufe erlernen Informationen zur Reihenausgabe: Die Themenbände der Reihe Arbeit - Wirtschaft - Technik spiegeln in Inhalt und Gestaltung alle Lernbereiche des AWT-Unterrichts - Wirtschaft, Technik und Berufsorientierung - wider. Kennzeichnend für alle Bücher dieser Reihe ist eine schülergerechte Aufbereitung der Themen aus Wirtschaft und Technik. In enger Verbindung zu den Inhalten werden bekannte und weniger bekannte Berufe vorgestellt. Für einen praxisorientierten Unterricht: Arbeitshefte zu den Lehrbüchern Die tätigkeitsorientierten Arbeitshefte zeichnen sich durch eine große Themenvielfalt für den Lernbereich Arbeitslehre - Wirtschaft - Technik aus: Die Schüler/innen erwerben Wissen und spezielle Fertigkeiten zu den Bereichen Unternehmen, Arbeitsplatz, privater Haushalt, Wirtschaft, Technik und Markt. Die Arbeitshefte sind auch unabhängig von den Lehrbüchern sehr gut einsetzbar. Das Lehrermaterial gibt fachliche und methodisch-didaktische Hinweise für die Gestaltung der Themen.