Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christel Petitcollin

    1. Januar 1900

    Diese Autorin konzentriert sich auf persönliche Entwicklung und Kommunikationsfähigkeiten. Durch ihre Vorträge und ihr Schreiben teilt sie ihr Fachwissen und inspiriert andere zum Wachstum. Ihr Ansatz ist praktisch und ergebnisorientiert. Ihre Arbeit hilft Einzelpersonen und Gruppen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

    Christel Petitcollin
    Das Übungsheft für gute Gefühle - Besser leben ohne Stress
    Das Übungsheft für gute Gefühle - Psychospiele durchschauen und die eigene Rolle verändern
    Besser leben ohne Stress
    Ich passe nicht in diese Welt. Rettende Kommunikationsstrategien für Menschen, die zu viel denken
    Ich denke zu viel
    Mein Kind denkt und fühlt zu viel
    • 2024

      Wenn es in einer Beziehung Schwierigkeiten gibt und sich Ärger und Frust einstellen, läuft meist ein typisches Psychospielchen ab, das nach klaren Regeln und festen Rollen funktioniert und keinem der daran Beteiligten wirklich Spaß macht. Die Rollen können dabei wechseln, doch meist fühlt man sich – völlig unbewusst – in einer bestimmten Rolle ganz besonders wohl: in der des Opfers, des Täters oder Retters. Dieses kleine Übungsheft hilft Ihnen, die unbewussten Regeln und Rollen zu durchschauen nach denen diese Spiele ablaufen, den eigenen Anteil darin zu erkennen und so rechtzeitig gegenzusteuern. Auf diese Weise gelingt es Ihnen, Ihre Beziehungen dauerhaft zu verbessern.

      Das Übungsheft für gute Gefühle - Psychospiele durchschauen und die eigene Rolle verändern
    • 2024

      Wer fühlt sich heutzutage nicht von Stress belastet? Schließlich werden die Anforderungen unserer schnelllebigen Zeit immer höher. Dennoch: Die Dinge ruhig und besonnen anzugehen, sie zu gegebener Zeit zu erledigen und mehr Gelassenheit im Leben zu integrieren, ist ein durchaus erreichbares Ziel. Dieses kleine Übungsheft bringt Ihnen mithilfe von Tests, Fragebögen und Reflexionen bei, wie Sie besser mit Stress umgehen. Sie lernen, sich optimal zu organisieren, damit Sie Ihre täglichen Aufgaben ganz entspannt bewältigen können und Ihnen die Dinge nie mehr über den Kopf wachsen.

      Das Übungsheft für gute Gefühle - Besser leben ohne Stress
    • 2022
    • 2022

      Wer fühlt sich heutzutage nicht von Stress belastet? Schließlich werden die Anforderungen unserer schnelllebigen Zeit immer höher. Dennoch: Die Dinge ruhig und besonnen anzugehen, sie zu gegebener Zeit zu erledigen und mehr Gelassenheit im Leben zu integrieren, ist ein durchaus erreichbares Ziel. Dieser kleine Selbstcoach zeigt Ihnen mithilfe von Tests, Fragebögen und Reflexionen, wie Sie gelassener mit Stress umgehen können.

      Besser leben ohne Stress
    • 2020

      Mein Kind denkt und fühlt zu viel

      Wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten

      4,0(1)Abgeben

      Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß. In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung – der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.

      Mein Kind denkt und fühlt zu viel
    • 2017

      Ich denke zu viel

      Wie wir das Chaos im Kopf bändigen können

      3,5(11)Abgeben

      Rettende Strategien für Menschen, die überdurchschnittlich viel wahrnehmen. Im Kopf herrscht ein ständiges Chaos? Der Geist steht niemals still, sondern arbeitet immer auf Hochtouren? Bei bis zu 30 % der Menschen ist das der Alltag, denn sie haben eine dominante rechte Gehirnhälfte. Christel Petitcollin, Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin, zeigt, wie man erfolgreich die Gedankenflut kanalisieren kann und endlich Ruhe im Kopf herstellt. Ihre hochaktuellen Forschungen weisen nach, dass Menschen mit dominanter rechter Gehirnhälfte überdurchschnittlich viel wahrnehmen, so dass sie unter einer ständigen Reizüberflutung stehen. Als Folge fühlen sie sich häufig unfähig, leistungsschwach und entwickeln Depressionen und Ängste. Damit sie den Alltag meistern können, hat Petitcollin ein revolutionäres Programm entwickelt, das hilft, die umfassende Wahrnehmungsfähigkeit und das häufig damit verbundene komplexe Gefühlserleben zu beherrschen und für sich nutzbar zu machen. Praxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit vielen Techniken und Übungen zeigt Petitcollin einen leicht gangbaren Weg aus der Reizüberflutung hin zu mehr Lebensfreude.

      Ich denke zu viel
    • 2016
    • 2016
    • 2008

      Psychospiele sind weder lustig noch kann man dabei gewinnen. Trotzdem werden sie unter Erwachsenen mit Leidenschaft und Ausdauer gespielt - nicht nur in Paarbeziehungen. Warum? Weil wir meistens gar nicht wissen, was abläuft, warum es immer wieder „Opfer“, „Retter“, „Verfolger“ gibt. Oft sind es Muster, die sich immer wiederholen. Das muss nicht sein: Wer die unbewussten Regeln durchschaut und die Rollen erkennt, kann diese unerfreulichen Beziehungskiller rechtzeitig vermeiden.

      Da mach ich nicht mehr mit!