Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marion Maguire

    BMW Brand Audit
    Exploring customer attitudes on BMW
    NAFTA - Retrospect and prospect
    Lernen in Gruppen - Die Effektivität des kooperativen Lernens
    Von der weltweiten Dezentralisierung des CI-Prozesses zurück zur Zentralisierung am Beispiel der IBM Corporation
    Das Image - die Hälfte des Erfolges
    • 2007

      Ein positives Unternehmensimage ist entscheidend für den Erfolg und kann zu wertvoller Publicity führen. In der Arbeit wird untersucht, wie das Image als zentraler Erfolgsfaktor fungiert, während andere betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Produktivität, Rentabilität und Liquidität nicht behandelt werden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Images im Kontext des Marketings und dessen Einfluss auf die Wahrnehmung und den Erfolg eines Unternehmens.

      Das Image - die Hälfte des Erfolges
    • 2007

      Die Arbeit untersucht das Konzept der Corporate Identity, das die Identität eines Unternehmens definiert und dessen Image prägt. Sie beleuchtet, wie Unternehmen durch ihre Corporate Identity eine fundamentale Strategie entwickeln und sich sowohl intern als auch extern präsentieren. Dabei wird die Corporate Identity als Summe aller Erscheinungsweisen betrachtet, die das Unternehmen gegenüber seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit kommuniziert. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung und die Auswirkungen einer klaren Unternehmensidentität.

      Von der weltweiten Dezentralisierung des CI-Prozesses zurück zur Zentralisierung am Beispiel der IBM Corporation
    • 2007

      Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (FB Soziologie), Veranstaltung: Grundseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen bzw. Lernen in Gruppen ist ein Themengebiet, das seit Beginn der 70er Jahre intensiv erforscht wird. Die Effektivität des kooperativen Lernens steht hierbei im Mittelpunkt. Trotz zahlreicher Untersuchungen gibt es noch einiges tun, um für Leistungseffekte unterschiedlicher kooperativer Lernmethoden sinnvolle Erklärungen festzustellen. Jedoch ist es erwiesen, dass kooperative Lernmethoden mit höchster Wahrscheinlichkeit mehr Lerneffektivität erreichen als individuelle Lernmethoden. Die Effektivität kann durch unterschiedliche Methoden des kooperativen Lernens erreicht werden. Aus diesem Grund wächst derzeit das Interesse an verschiedenen Formen und Varianten des effektiven Lernens. Ausgangspunkt dieser Entwicklung sind vor allem Ansätze und Überlegungen, wonach die soziale Umwelt der Lernenden von den Inhalten und Vorgängen des Lernens kaum zu trennen ist.

      Lernen in Gruppen - Die Effektivität des kooperativen Lernens