Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julian Tuwim

    13. September 1894 – 27. Dezember 1953

    Julian Tuwim war ein einflussreicher polnischer Dichter, dessen Werk sowohl bemerkenswerte Kinderliteratur als auch komplexere Verse umfasst. Als Schlüsselfigur der polnischen Literaturszene der Zwischenkriegszeit war er für seinen experimentellen Ansatz und seine einzigartige Sprachsensibilität bekannt. Seine Gedichte erforschen oft menschliche Emotionen und gesellschaftliche Kommentare mit einem ausgeprägten Sinn für Rhythmus und Bildsprache. Tuwims Fähigkeit, ein breites Leserspektrum anzusprechen, festigt seinen Status als bleibende Stimme in der polnischen Literatur.

    Julian Tuwim
    Nasz 20. wiek
    Pinettis weiße Rose
    Herr Klitzewinzig und der Wal
    Beherrscher der Zeit. Polnische phantastische Novellen, Bd. 2.
    Lokomotywa
    Pegaz de̜ba
    • Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.

      Pegaz de̜ba
    • Der neugierige Herr Klitzewinzig, der kleinste Mann der Welt, begibt sich auf eine abenteuerliche Seefahrt, um den Wal zu treffen. Doch der Meeresriese möchte nicht gestört werden und schickt ihn zurück. Klitzewinzig ist zufrieden, denn Größe ist spannender aus der Ferne. Wunderschöne Illustrationen und Ohrwurm-Reime machen das Buch besonders.

      Herr Klitzewinzig und der Wal
    • enth. die ErzählungenJózef Maksymilian Ossolinski: Nichts vertrunken, nichts verpraßt und nichts verschwendet ... der Teufel fliegt herbei und hats entwendetJózef Maksymilian Ossolinski: Die Lappalie mit dem TeufelJan Potocki: Die Geschichte des Komturs von ToralvaJan Barszczewski: Schreiende Haare auf dem KopfJan Barszczewski: ZachusHenryk Rzewuski: Ich brenneJózef Korzeniowski: Das EckhausJózef Dzierzkowski: Der MagnetiseurAleksander Groza: Pinettis weiße RoseKarol Libelt: Das SchachspielLudwik Sztyrmer: Der AufschneiderTeodor Tripplin: Das namenlose Grabmal am NjemenJózef Bohdan Dziekonski: Der HöhengeistJózef Bohdan Dziekonski: Die Kraft des WillensLudwik Niemojowski: Schach und MattWlodzimierz Zagorski: Mein Abenteuer am Hof Seiner Durchlaucht, des Wojewoden von Wilno Fürst Radziwill "Panie Kochanku"Sygurd Wisniowski: Der UnsichtbareWladyslaw Lozinski: ZapatanBoleslaw Prus: Der TraumAntoni Lange: Beherrscher der ZeitStefan Grabinski: Das tote GleisStefan Grabinski: Die Rache der Feuergeister

      Pinettis weiße Rose
    • Lokomotywa, Rzepka, Ptasie radio. Któż z nas nie zna tych wierszy Juliana Tuwima? Wychowały się na nich całe pokolenia dzieci i młodzieży. To skarby polskiej literatury, są ponadczasowe i uniwersalne, do dziś bawią i uczą. Ale czy mamy prawo zachować je tylko dla siebie? Może warto, by poznał je cały świat. Trafia do Państwa wyjątkowe wydanie tych wierszy. Na stronach tej książeczki pojawia się tekst w języku polskim i angielskim. Wiemy jak ważna jest znajomość języków obcych. Nauka jednak wcale nie musi być nudna, można przecież połączyć przyjemne z pożytecznym.

      Lokomotywa Locomotive, Rzepka The Turnip, Ptasie Radio The Bird Broadcast
    • Vtipné a humorné příběhy ve verších se snaží především pobavit čtenáře, útočí na dětskou fantasii, zachycují veselé situace, ať skutečné (na př. mráz, Čtyři roční doby, Pták) nebo vymyšlené (přeházený svět v rozmarných verších Kdyby a Zázraky a divy). Nejobsáhlejší je skladba úvodní "Pan Malilínek a velryba", v níž maličký človíček - obměna našeho Palečka, ale v dospělosti - putuje v ořechové skořápce vybavené vším komfortem po mořích, hledaje velrybu a nakonec se utáboří na jejím hřbetě. Zvukomalby nejvíce užívá báseň "Lokomotiva", popisující vlak a jeho četné pasažéry.

      Zázraky a divy
    • Wybór wierszy i opowiadań dwojga znanych i lubianych autorów, wzbogacony wspaniałymi ilustracjami Adama Pękalskiego. Zbiór zawiera najbardziej znane teksty Juliana Tuwima, takie jak „Słoń Trąbalski”, „Ptasie radio”, „Okulary”, „Lokomotywa”, utwory Ireny Tuwim, w tym „Marka Wagarka” czy „Co okręt wiezie”, które na stałe zapisały się w pamięci małych czytelników, oraz fragmenty wspomnień Juliana i Ireny dotyczących ich dzieciństwa.

      Julian i Irena Tuwim dzieciom