Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Schorch

    Kind und Zeit
    Schreibenlernen und Schriftspracherwerb
    Die Grundschule als Bildungsinstitution
    Grundlegende Bildung
    Grundschulpädagogik
    Studienbuch Grundschulpädagogik
    • Studienbuch Grundschulpädagogik

      Die Grundschule als Bildungsinstitution und pädagogisches Handlungsfeld

      Die Leitlinien systematischorientierter Grundschulpädagogik sind Grundlage kompetenz und berufsfeldorientierter Lehrerbildung, die das eigenständige pädagogische und didaktische Profil der Grundschule reflektiert und in den Begründungszusammenhang einer grundlegenden, ersten, gemeinsamen und kindgemäßen Bildungseinrichtung stellt. Hauptkapitel: §- Grundschulpädagogik als Wissenschaftsdisziplin §- Die Grundschule als Bildungsinstitution §- Die Grundschule als pädagogisches HandlungsfeldTheoriegeleitete Praxisanleitungen thematisieren §- 'Grundlegung' als Aufgabe pädagogischen Handelns, §- Schulanfang und Schulbefähigung, §- Umgang mit Heterogenität sowie §- Kindgemäßheit als pädagogische Handlungsvorgabe. §Der Band beinhaltet grundschulpädagogisches Überblickswissen und beschreibt zentrale Berufsaufgaben des 'Lehramtes an Grundschulen'. Praktiker erhalten vielfältige Impulse zur Selbstvergewisserung der eigenen Professionalisierung.

      Studienbuch Grundschulpädagogik
    • Die bisher erschienen Bände in der Reihe "Studientexte zur Grundschulpädagogik" und -didaktik", deren besonderes Anliegen die Verbindung von Berufsfeld- und Wissenschaftsorienterung als Grundlage für eine theoriegeleitete Praxis ist, taten dies in den bisher erschienen Bänden unter zwei Hauptrichtungen: Zum einen wurden Inhalte grundlegnder Bildung unter allgemeinen Gesichtspunkten (z.B. Grundschule als "Vermittlungsschule zwischen Kind und Welt"), fachspezifischen Sichtweisen (Deutsch und Schriftsprachenerwerb, Mathematik, Sachuntericht, Englisch, Sport, etc.) oder fächerübergreifenden Aspekten (z.B. Medienerziehung, interkulturelles Lernen etc.) thematisiert, zum anderen ging es um fachunabhängie "grundschulspädagogische Fragestellungen" wie Übergang Kindergartn - Grundschule, Freiarbeit oder Problemkinder sowie um stufenspezifische Grundlagen der Schulpsychologie. Die vorliegende Schrift versteht sich als neuer "Kopfband" der Reihe.

      Die Grundschule als Bildungsinstitution