Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kä Mana

  • Kä Mana
3. November 1953 – 15. Juli 2021
African philosophy and culture
Wiederaufbau Afrikas und Christentum
Für die neue Unabhängigkeit Afrikas
Afrika und die neoliberale Weltordnung
Afrikanische Philosophie und Kultur
Christus in der afrikanischen Vorstellungswelt
  • 2023

    Christus in der afrikanischen Vorstellungswelt

    Wie Christen sich das Evangelium zu eigen machen, um Afrika zu verändern

    • 76 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Die Vorstellungen der Afrikaner von Jesus Christus und dessen historische Präsenz stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Das Buch regt zur Reflexion über die Mission des afrikanischen Christentums an und zielt darauf ab, eine neue Vorstellungswelt zu schaffen, die Afrika von Entfremdung und Ohnmacht befreit. Es beschreibt ein endogenes, offenes und großzügiges Christentum, das tief in den afrikanischen Werten verwurzelt ist. Der Erfolg dieses neuen Christentums wird als Schlüssel für politische, wirtschaftliche und kulturelle Erneuerung betrachtet, um Afrika als Hebel einer fruchtbaren Alterglobalisierung zu positionieren.

    Christus in der afrikanischen Vorstellungswelt
  • 2023

    Afrikanische Philosophie und Kultur

    • 276 Seiten
    • 10 Lesestunden

    Der kritische Überblick über die Kulturdebatten in Afrika beleuchtet die ethischen, spirituellen und soziopolitischen Grundlagen für die Schaffung einer neuen afrikanischen Kultur. Ziel ist es, Afrika auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten und eine Erneuerung des Imaginären sowie der sozialen Praktiken zu fördern. Das Buch plädiert für eine kreative Neudefinition des Kontinents und eine Versöhnung mit seinem Potenzial, während es sich mit den Herausforderungen einer globalen Zivilisation auseinandersetzt, die die afrikanische Identität gefährdet.

    Afrikanische Philosophie und Kultur
  • 2023

    Für die neue Unabhängigkeit Afrikas

    Benchmarks, Anforderungen, Leitlinien und Maßnahmen

    • 64 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Das Buch thematisiert die Notwendigkeit einer neuen Unabhängigkeit Afrikas, die über die politischen und wirtschaftlichen Errungenschaften der 1960er Jahre hinausgeht. Es fordert die jüngeren Generationen auf, innovative Befreiungsstrategien zu entwickeln und Wege zu finden, ein vereintes, freies und wohlhabendes Afrika zu schaffen. Dabei wird der Fokus auf die kreativen Potenziale des Kontinents gelegt, um eine weltoffene Zivilisation zu fördern, die die globale Gesellschaft bereichert. Die Grundlagen und Perspektiven dieser neuen Unabhängigkeit werden anhand aktueller Ideen und Debatten afrikanischer Denker erörtert.

    Für die neue Unabhängigkeit Afrikas
  • 2021

    Afrika und die neoliberale Weltordnung

    Ein kritischer Horizont für den neuen kongolesischen Mann

    • 328 Seiten
    • 12 Lesestunden

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen, vor denen die Demokratische Republik Kongo steht, insbesondere die politischen und wirtschaftlichen Krisen sowie die gesellschaftliche Verzweiflung. Es bietet Perspektiven zur Förderung eines neuen Bürgergeistes, der die Kreativität und Resilienz der Kongolesen stärken soll. Ziel ist es, den Einfluss des Neoliberalismus zu überwinden und neue Wege für gesellschaftliche Veränderungen zu eröffnen. Das Werk ermutigt die Bevölkerung, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln und eine positive Vision für die Zukunft des Landes und des gesamten afrikanischen Kontinents zu schaffen.

    Afrika und die neoliberale Weltordnung