Contents: I. Uber den psychischen Mechanismus hysterischer Phanomene (Freud & Breuer) II. Krankengeschchten. 1. Frl. Anna O . . . (Breuer) 2. Frau Emmy v. N. ... , vierzig Jahre, aus Livland (Freud) 3. Miss Lucy R., dreissig Jahre (Freud) 4. Katharina . . . (Freud) 5. Fraulein Elisabeth v. R. ... (Freud) III. Theoretisches (Breuer) IV. Zur Psychotherapie der Hysterie (Freud)
Joseph Breuer Bücher
Josef Breuer war ein österreichischer Arzt und Physiologe, der als wichtiger Vorreiter der Psychoanalyse anerkannt wurde. Seine Arbeit mit einer Patientin, Anna O., führte zur Entdeckung der kathartischen Methode, bekannt als „Sprechkur“, die für das spätere Werk von Sigmund Freud entscheidend war. Breuer entwickelte die Theorie, dass neurotische Symptome aus unbewussten Prozessen resultieren und verschwinden, wenn diese bewusst werden. Obwohl seine Zusammenarbeit mit Freud schließlich aufgrund theoretischer Differenzen endete, stellen Breuers frühere wissenschaftliche Beiträge zum Atemzyklus und zum Gleichgewichtssinn ebenfalls bedeutende physiologische Fortschritte dar.


Introduction to the Theory of Sets
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Set theory permeates much of contemporary mathematical thought. This text for undergraduates offers a natural introduction, developing the subject through observations of the physical world. Its progressive development leads from finite sets to cardinal numbers, infinite cardinals, and ordinals. Exercises appear throughout the text, with answers at the end. 1958 edition.