Ein Aquarium eröffnet faszinierende Einblicke in das Leben unter Wasser und zaubert eine entspannte Atmosphäre ins eigene Zuhause. Kein Wunder, dass die Aquaristik immer mehr Anhänger findet! Ulrich Schliewen, Biologe und erfahrener Aquarianer, informiert in diesem Buch umfassend über die artgerechte Haltung von Fischen. Von der richtigen Technik, Einrichtung und Bepflanzung, Pflegemaßnahmen bis zu Auswahl und Kauf der Fische bleiben keine Aspekte unerwähnt, die Voraussetzung für ein optimal funktionierendes Aquarium sind. In einem ausführlichen Kapitel geht der Autor auf die richtige Vergesellschaftung der Fische ein. Zehn unterschiedliche Aquarientypen zeigen ideale Besatzvorschläge. Und falls es doch einmal zu Problemen im Aquarium kommen sollte, findet man in einem Extra-Kapitel Hilfestellung.
Ulrich K. Schliewen Bücher







Zierfische Haben Alles Zu Bieten: Schillernde Farben, Skurrile Formen Und Faszinierende Verhaltensweisen. Da Gibt Es Die Prächtigen Regenbogenfische, Kinder Der Morgensonne Genannt, Weil Sie In Den Morgenstunden Ihre Intensivsten Farben Zeigen. Oder Den Bizarr Aussehenden Blauen Antennenwels, Der Seinen Namen Aufgrund Der Kleinen Antennen Auf Seinem Kopf Hat. Zwischen Schneckenbuntbarsch-männchen Kommt Es Häufig Zu Aufregend Aussehenden, Aber Harmlosen Maulkämpfen, Skalare Balzen Mit Zitternden Bewegungen Oft Mehrere Wochen Lang, Bevor Sie Den Bund Fürs Leben Eingehen. Damit Wird Das Aquarium Zu Einem Einzigarten Erlebnisraum, Der Jeden Tag Spannende Unterhaltung Frei Haus Liefert. Voraussetzungen Dafür Sind Die Richtige Technik, Die Naturnahe Gestaltung Und Die Passende Auswahl Der Fische Sowie Regelmäßige Pflegemaßnahmen.
Gut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt. Damit in den Minibiotopen alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohl fühlen, berichtet der Autor Ulrich Schliewen im GU Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Extras: Nanos - artgerechte Miniaquarien sowie Ein Zuhause für Nemo - Einstieg in die Meerwasseraquaristik. Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und der Quickfinder machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Aquarienfische von A bis Z
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene: Aquarianer liebäugeln immer wieder mit neuen Fischarten. Kein Wunder, denn die tropischen Süßwasserfische mit ihren schillernden Farben und ihren faszinierenden Verhaltensweisen machen das Aquarium zum Natur-Erlebnis. Der neue GU Ratgeber „Aquarienfische von A bis Z“ bietet kompaktes Wissen zu über 300 Fischarten - Einsteiger gerecht sortiert nach deutschen Artennamen. Plus: geeignete Garnelen, Krebse und Schnecken fürs Aquarium. Ein Überblick der verschiedenen Fischgruppen und ihrer Besonderheiten sowie die Vorstellung fünf beispielhafter Biotop-Aquarien runden das Thema ab. Das kompetente Nachschlagewerk für Zuhause: In Ruhe auswählen und überprüfen, welche Haltungsansprüche die favorisierten Fische haben und ob sie sich untereinander vertragen. Der praktische Einkaufsführer für unterwegs: Im Geschäft zielsicher die Arten bestimmen und kaufen.
Praxishandbuch Aquarium
Mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen im Porträt. Der Bestseller jetzt komplett neu überarbeitet
Gut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Damit in den „Minibiotopen“ alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohlfühlen, berichtet der Aquarienexperte Ulrich Schliewen im Standardwerk Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Als Extras: „Nano-Aquarien – Kleinstfische im Minibecken“ sowie „Einstieg in die Meerwasseraquaristik – ein Zuhause für Nemo“. Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und Sonderelemente wie der Quickfinder (Wissen von A bis Z im Überblick, mit themenbezogenen Kapitelverweisen), Frage-und-Antwort-Seiten (praxisbezogene Wissensvermittlung), Wissenschaft-und-Praxis-Seiten (aktuelles Fachwissen, praktisch genutzt für alle Aquarianer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie die Rubrik „Was tun, wenn …“ (kompetente Hilfe bei Alltagsproblemen) machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Faszinierendes Aquarium
So fühlen sich die Fische wohl. Mit Eltern-Tipps
Ein Aquarium eröffnet faszinierende Einblicke in das Leben unter Wasser und zaubert eine entspannte Atmosphäre. Der Aquarien-Experte Ulrich Schliewen informiert im GU Ratgeber Faszinierendes Aquarium umfassend über die artgerechte Haltung von Fischen und anderen Aquarienbewohnern wie Garnelen und Schnecken. Von der richtigen Technik, Einrichtung und Bepflanzung über Pflegemaßnahmen bis zu Auswahl und Vergesellschaftung bleibt nichts unerwähnt, was Voraussetzung für ein optimal funktionierendes Aquarium ist. Unterschiedliche Aquarientypen zeigen ideale Besatzvorschläge. Und bei Problemen findet man kompetente Hilfestellung. Entdecker-Seiten sorgen mit kleinen Experimenten und Beobachtungstipps für eine intensive Beschäftigung mit dem Aquarium. Sonderseiten zeigen Wichtiges auf einen Blick, z. B. Bodengrund und Deko. Eltern-Tipps geben Rat, wie das Kind richtig mit Aquarien umgeht. Als Extra gibt’s die kostenlose GU Heimtier-Plus-App mit interessanten Zusatzinfos und weiteren Bildern.
Klein aber oho! In einem Aquarium mit bis zu 60 Liter Inhalt lässt sich ein faszinierender Lebensraum gestalten. Farbenprächtige Fische und exotisch anmutende Pflanzen entführen in eine spannende Unterwasserwelt im „Miniformat“. Dabei braucht solch ein Aquarium wenig Platz, ist kostengünstig und somit ideal für Einsteiger. Es ist deswegen auch die meist verkaufte Aquariengröße. In diesem GU Tierratgeber erfährt der Aquarien-Einsteiger, wie er das Becken artgerecht einrichtet, abwechslungsreich gestaltet und die Fische richtig auswählt und pflegt. Mit vielen praxiserprobten, kompetenten Infos und Anleitungen für die ungetrübte Freude an diesem Hobby.
Sympatrische Artbildung bei Cichliden (Pisces: Perciformes) im Ejagham-See (Kamerun)
- 162 Seiten
- 6 Lesestunden
Faszinierende Unterwasserwelten mit farbenprächtigen Fischen erleben! Dieser Traum lässt sich mit einem 60-Liter-Becken auch auf kleinem Raum verwirklichen. Der GU Tierratgeber Kleine Aquarien erklärt nicht nur wie der natürliche Lebensraum der Fische funktioniert, er zeigt auch wie sich diese Naturlandschaft erfolgreich im 60-Liter-Aquarium umsetzen lässt. Dazu gibt es zahlreiche kreative Gestaltungsideen für verschiedene Lebensraumbecken und ausführliche Porträts zu den geeigneten Fischen. Der Autor Dr. Ulrich Schliewen gibt viele wertvolle Tipps zum Kauf, zum richtigen Einsetzen und zur Gesunderhaltung der Fische. Außerdem erhalten Sie praktischen Rat für die tägliche Pflege und die optimale Instandhaltung des 60-Liter-Beckens.