Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, erstmals erschienen in zwei Bänden 1812 und 1815, gehören zum unvergänglichen Schatz der Weltliteratur. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der schönsten Märchen nach der Ausgabe letzter Hand von 1857, darunter so bekannte Geschichten wie 'Schneewittchen', 'Dornröschen', 'Aschenputtel, 'Hänsel und Gretel' und viele andere. Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen von Ludwig Richter.
Anastasija Archipova Bücher






Schneewittchens Mutter ist bei der Geburt gestorben; die Stiefmutter ist eine stolze, böse Frau. Als der sprechende Spiegel ihr verkündet, Schneewittchen sei schöner als sie, befiehlt sie einem Jäger, das Mädchen zu töten. Dieser lässt es aber entkommen und es findet bei den sieben Zwergen eine neue Heimat. Doch die böse Königin erfährt davon durch ihren Spiegel und versucht dreimal, das Mädchen zu töten, das dritte Mal mit einem vergifteten Apfel. Jetzt halten die Zwerge es tatsächlich für tot und legen es in einen gläsernen Sarg. Ein vorüberreitender Prinz verliebt sich in Schneewittchen und will es mitnehmen.
„Es war einmal ein König, der hatte zwölf Töchter, eine immer schöner als die andere. Sie schliefen zusammen in einem Saal, wo ihre Betten nebeneinander standen, und abends, wenn sie darin lagen, schloss der König die Tür zu und verriegelte sie. Wenn er aber am Morgen die Türe aufschloss, so sah er, dass ihre Schuhe zertanzt waren, und niemand konnte herausbringen, wie das zugegangen war …“ (aus: Die zertanzten Schuhe) Diese Anthologie vereint die schönsten Prinzessinnen-Märchen der Brüder Grimm und von Hans Christian Andersen und entführt uns ins verwunschene Schloss des schlafenden Dornröschens, in den Ballsaal, in dem Aschenputtel mit ihrem Prinzen tanzt, oder gar in den tiefen Wald, wo sich das schöne Schneewittchen aus Angst vor der bösen Stiefmutter bei den sieben Zwergen versteckt. Der russischen Bilderbuchkünstlerin Anastassija Archipowa gelingt es in ihren zarten, anmutigen Aquarellbildern diese Märchen unverwechselbar und zeitlos zu interpretieren. Ein wahrer Märchenschatz!
„Mein Leben ist ein hübsches Märchen, so reich und glücklich“, sagte Hans Christian Andersen von sich. Und es scheint, als habe der große Märchenerzähler aus Dänemark mit diesen Worten nicht nur sein Leben, sondern auch seine Lebensaufgabe umschrieben, nämlich den Menschen mit seiner Dichtung das große und das kleine Glück und den ungeheuren Reichtum des Lebens vor Augen zu führen. Den Zauber dieser Märchenwelt hat der dänische Maler Svend Otto S., Träger der Hans-Christian-Andersen-Medaille, des Internationalen Jugendbuchpreises, mit seinen Illustrationen liebevoll hervorgehoben.
Hans Christian Anderesens schönste Wintermärchen in einem Sammelband für Kinder ab 5 Jahren und Glitzer auf dem Cover! Dieser Sammelband enthält die Andersen-Märchen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die Schneekönigin, der Tannenbaum und der Engel. Der Märchenband ist wundervoll illustriert von der Bilderbuchkünstlerin Anastassija Archipowa, die die besondere Stimmung der Märchen in zarten Aquarellen ausdrucksstark interpretiert.
Der eitle Kaiser: Des Kaisers neue Kleider, ist ein Kunstmärchen. Es erzählt von Eitelkeit, Mut und Ehrlichkeit. Ein sehr eitler Kaiser, lässt sich von zwei Betrügern, für viel Geld unsichtbare Gewänder weben. Nur wer für sein Amt taugt, kann den Stoff sehen. Für alle dummen Menschen sind sie jedoch unsichtbar. Der Kaiser ist begeistert. Der faule Trick funktioniert, weil alle sich aus Angst und Unsicherheit täuschen lassen. Auch der Kaiser ist neugierig auf sein neues Kleid. Obwohl auch er es nicht sieht, zieht er es an. Stolz marschiert er vor allen Leuten durch sein Reich. Alle jubeln ihm zu, bis ein unschuldiges Kind den Schwindel auffliegen lässt. Wenn Kinder dieses Märchen hören, freuen sie sich, dass ein Kind den Mut hat, die Wahrheit zu rufen. Die Angst der Erwachsenen dumm da zu stehen, verhindert das mutige Einstehen für die eigene Meinung. Interessant illustriert sind doch die Figuren in diesem Bilderbuch, Tiere mit fast menschlichen Zügen. Ein lustiges Bilderbuch, das man schon den kleinen Kindern erzählen kann. Die Bilder mit vielen kleinen Details laden zum Verweilen ein. Ab 4 Jahren, *****, Jeannette Grischott.
Wer kennt das Märchen von Rapunzel nicht? Neu- und vor allem einzigartig ist hier hingegen die Gestaltungstechnik mit inszenierten Filzfiguren, kreiert in der Filzwerkstatt Allerleihrauh. Gründler bringt mit dieser Bildsprache den Symbolgehalt des Märchens ins Hier und Jetzt. Die Bilder sprechen zusammen mit der Schlichtheit des Textes, der nah am Originaltext steht, die gleiche Sprache und regen die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Es werden hier nämlich viele Dinge, die uns täglich umgeben, neu betrachtet und in Szene gesetzt, was erst auf den zweiten Blick sichtbar ist. So werden die Kinder in ihrer Wahrnehmung abgeholt und angeregt.
Die kleine Meerjungfrau
- 16 Seiten
- 1 Lesestunde
Ein Hörbucherlebnis: Weit draussen im Meer, an der tiefsten Stelle, liegt das Schloss des Meerkönigs. Jede seiner sechs Töchter darf an ihrem 15. Geburtstag aus dem Meer aufsteigen, und von den Klippen aus all das Neue bewundern. Nachdem die Jüngste aufgestiegen ist, erblickt sie ein Schiff mit einem jungen Mann. Den rettet sie, als ein Sturm losbricht und er ins Meer fällt. Nun hat sie nur noch einen Wunsch, nämlich selbst zu einem Menschen zu werden. Mit Hilfe der Meerhexe kann sie dies, jedoch zu einem grausamen Preis. Je länger sie beim Prinzen lebt, desto mehr erkennt sie, dass sie nie eine unsterbliche Seele haben und schlussendlich zu Meerschaum werden wird. Zum wunderschönen Bilderbuch gehört eine CD. Die Schauspielerin Nina Hoss liest das poetische Märchen mit musikalischer Begleitung von Peter Schindler ( Klavier, Harmonium, Celesta). Mein Konzept: Ein Kapitel vorlesen und die Bilder dazu zeigen. Am nächsten Tag das Kap. ab CD laufen und die Kinder dazu zeichnen lassen. Es entstehen wunderbare Bildergeschichten ( mit Erstklässlern durchgeführt). Ab 7 Jahren, *****, Ursula Ankli.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, hat das Mädchen bei der neuen Frau ihres Vaters nichts zu lachen. Sie muss viel arbeiten und wird von allen nur noch das Aschenputtel genannt. Allein die Vögel sind ihre Freunde und helfen immer im entscheidenden Moment ... – Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Hänsel und Gretel: "Hänsel und Gretel" der Brüder Grimm gehört zu den berühmtesten Märchen. Immer wieder neue Generationen von Kindern leiden mit, wenn ihnen erzählt wird, wie die beiden Geschwister Hänsel und Gretel von ihren armen Eltern im Wald ausgestossen und von einer bösen Hexe in einem Knusperhäuschen gefangen werden. Sie atmen erleichtert auf, wenn sich die beiden befreien und alles sein gutes Ende findet. Die berühmte russische Künstlerin Anastassija Archipowa hat bereits vielen Märchen mit ihren Bildern, von einzigartiger Schönheit, Leben eingehaucht. So auch diesem. Die zarten und zauberhaften Aquarellbilder wirken so natürlich und lebendig, dass sich der Betrachter/die Betrachterin in unmittelbarer Nähe des Geschehens der Märchenszenen wähnt und ins Mitfiebern, Staunen und Träumen gerät. Ein wunderschönes Märchenbuch in Stoff gebunden, das Gross und Klein verzaubert und manch schöne Märchenstunde beschert. Ab 4 Jahren, *****, Beatrice Balint



