In 80 Tagen um die Welt
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Ein exzentrischer Engländer wettet 1872 sein Vermögen, dass er in 80 Tagen um die ganze Erde reisen werde. (Quelle:Verzeichnis ZKL).






Ein exzentrischer Engländer wettet 1872 sein Vermögen, dass er in 80 Tagen um die ganze Erde reisen werde. (Quelle:Verzeichnis ZKL).
Einem weißen Kaninchen folgend gerät Alice in eine unterirdische Zauberwelt, wo sie seltsamen Gestalten begegnet und geheimnisvoll-Aufregendes erlebt. Ab 6.
Die Brüder Grimm haben viele Volksmärchen gesammelt und aufgeschrieben. Hans Christian Andersen aber bearbeitete solche Märchen und Sagen. Und so hat er auch die Geschichten verändert. Es sind nun Erzählungen über uns Menschen. Was uns froh oder traurig macht, was wir hoffen oder fürchten. Das erste Märchen handelt von einem kleinen Tannenbaum, der sich ein ganz prächtiges Leben wünscht. Er wartet darauf, dass es endlich richtig los geht. Doch schon ist alles vorbei. Wo war das Leben nur? Im zweiten Märchen muss Elisa ihre 11 Brüder retten. Die böse Stiefmutter hat sie in Schwäne verwandelt. Schafft sie es?
Unvergessliche Märchen wie zum Beispiel "Die Schöne und das Biest" aus Frankreich, "Wassilissa, die Wunderschöne" aus Russland, "Die Perle, die bei Nacht leuchtet" aus China und "Die Oliven" aus dem Orient sind in diesem Buch meisterhaft von Germano Ovani illustriert. Sie nehmen kleine und große Leser mit auf spannende Abenteuerreisen und entführen auf zauberhafte Art und Weise in fremde Welten.
... Und Schehrasade erzahlte Nacht fur Nacht erzahlt die wunderschone Schehrasade dem Konig ein Marchen und rettet auf diese Weise ihr Leben. SIe erzahlt von Ali Baba, der es mit vierzig Raubern aufnimmt, von weisen und von dummen Tieren und von einem fliegenden Zauberpferd aus Ebenholz. GEbannt lauschen wir und lassen uns in eine orientalische Welt der Magie, der Prinzen und Prinzessinnen entfuhren, horen aber auch von bosen Menschen und von schrecklichen Strafen. Die Marchenerzahlerin Arnica Esterl hat eine wunderbare Neufassung dieser Texte geschaffen, so leidenschaftlich erzahlt, dass man, am Ende des Buches angelangt, gleich wieder von vorne beginnen will. AUch die Kunstlerin Olga Dugina zeigt ihre ganze Kunstfertigkeit: Pinselfeine Details, edle Figuren, kostbare Stoffe und uppige Ornamente - diese Bilder wecken den Zauber von tausendundeiner Nacht!
Ein Hörbucherlebnis: Weit draussen im Meer, an der tiefsten Stelle, liegt das Schloss des Meerkönigs. Jede seiner sechs Töchter darf an ihrem 15. Geburtstag aus dem Meer aufsteigen, und von den Klippen aus all das Neue bewundern. Nachdem die Jüngste aufgestiegen ist, erblickt sie ein Schiff mit einem jungen Mann. Den rettet sie, als ein Sturm losbricht und er ins Meer fällt. Nun hat sie nur noch einen Wunsch, nämlich selbst zu einem Menschen zu werden. Mit Hilfe der Meerhexe kann sie dies, jedoch zu einem grausamen Preis. Je länger sie beim Prinzen lebt, desto mehr erkennt sie, dass sie nie eine unsterbliche Seele haben und schlussendlich zu Meerschaum werden wird. Zum wunderschönen Bilderbuch gehört eine CD. Die Schauspielerin Nina Hoss liest das poetische Märchen mit musikalischer Begleitung von Peter Schindler ( Klavier, Harmonium, Celesta). Mein Konzept: Ein Kapitel vorlesen und die Bilder dazu zeigen. Am nächsten Tag das Kap. ab CD laufen und die Kinder dazu zeichnen lassen. Es entstehen wunderbare Bildergeschichten ( mit Erstklässlern durchgeführt). Ab 7 Jahren, *****, Ursula Ankli.
Es war einmal. . und es ist und ist auch heute noch so, dass das Erzählen und Hören von Märchen zu den besonderen Momenten in Kindheit und Jugend und auch noch im Alter gehört. Auf die von Eltern und PädagogInnen oft gestellten Fragen nach dem Wann, Was und Wie des Märchenerzählens gibt Arnica Esterl keine vorschnellen Antworten, sondern richtet den Blick auf das Märchen selbst und die Antworten, die in ihm bereits vorhanden sind: Märchen sind so lebendig wie das Leben, so alt wie die Alten, so jung wie die Kinder, so grausam wie unsere Torheiten und so weise wie die Wahrheit, die wir suchen. Wer sie wirklich verstehen will, muss es wagen, seinen Standpunkt zu verlassen, und sich von den Märchen mitreißen lassen.
The Pied Piper pipes the village free of rats, and when the villagers refuse to pay him for the service he exacts a terrible revenge.Pop-Up-Buch
Ein Schneiderlein, das beim Nähen einen Apfel genießt, wird von Fliegen belästigt. Wütend schlägt es die Fliegen tot und erkennt, dass es Stärke in sich hat. Das Märchen von Ludwig Bechstein wird von Arnica Esterl nacherzählt und von den Künstlern Andrej Dugin und Olga Dugina liebevoll illustriert.