Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geshe Rabten

    1. Januar 1920
    Lerne zu medizieren
    Das Buch vom heilsamen Leben, vom Tod und der Wiedergeburt. Der Befreiungsweg im tibetischen Buddhismus. Mit e. Vorw. d. Dalai Lama. Hrsg. v. Paul Syska
    Einführung in Dharma
    Wurzel der Weisheit
    Auf dem Weg zur geistigen Freude. Meditation und vorbereitende Übungen im Tibetischen Buddhismus
    Essenz der Weisheit. Ein Kommentar zum Herzsutra
    • 2018

      Das Herzsutra faßt die umfangreichen Sutras zur Vollkommenheit der Weisheit im zentralen Punkt zusammen, in der Lehre von Leerheit, die wiederum in der Lehre von den Zwei Wahrheiten, der konventionellen und der letztgültigen, gründet. Mahayana-Buddhisten aller Schulen meditieren über diesen berühmten Text, der durch seine erkenntnistheoretischen Implikationen auch im Westen zu vielerlei Spekulationen und Deutungen Anlass gab. Hier nun spricht ein tibetischer Lama zum Herzsutra. In direktem Kontakt mit dem Wortlaut, wie er von den Tibetern rezitiert wird, beantwortet er Fragen, die aus dem Text selber sich entwickeln. Wie verhält es sich wirklich mit der Leere? Ist sie vielleicht doch ein Etwas, das die Buddhisten verehren? Oder ist sie bloß eine begriffliche Spitzfindigkeit, mit der sich die Welt gleichsam wegphilosophieren lässt, so dass wir nichts mehr mit ihr zu tun haben, uns vielleicht sogar die Verantwortung für die Welt und unser Darinsein genommen wird? Geshe Rabtens Interpretation das Herzutras hilft dem Leser durch eine klare und überraschend einfache Führung der Gedanken. Er zeigt uns: Die anscheinend so spekulative Lehre von der Leerheit besitzt einen sehr realen Kern, und sie verweigert sich keineswegs dem Verständnis.

      Essenz der Weisheit
    • 2007
    • 2006

      Die überarbeitete Neuauflage vereint die Werke "Das grosse Siegel" und "Wurzel der Weisheit". Sie thematisiert die Wechselbeziehungen von Sein und Nichtsein sowie die Verehrung des vollständig Erwachten, dem besten Lehrer.

      Ratschläge des Meisters Band 2
    • 2005

      Die Einführung in Dharma erläutert, wie die großen Religionen, insbesondere der Buddhismus, Wege zum Glück bieten. Sie beschreibt zentrale Themen wie Schunyata, die Natur des Buddha und die zwölf abhängigen Glieder des Seins. Zudem werden meditativ-analytische Techniken vorgestellt, um den Geist für die Anwendung von Dharma zu schulen.

      Ratschläge des Meisters. Band 1
    • 2003

      Der Geist und seine Funktionen

      Ein erkenntnistheoretisches Modell des Geistes. Ein psychologisches Modell des Geistes

      Wer den Geist erkennt, erkennt sich selbst. Präzise Beschreibungen des Phänomen Geist. Die als Lorig (Geist und Erkenner) bezeichneten Unterweisungen Buddhas beschreiben das Phänomen Geist in allen Einzelheiten. Ein faszinierendes, in seiner Präzision einmaliges Buch, und eines der wichtigsten Bücher aus dem Gesamtwerk Gesche Rabtens.

      Der Geist und seine Funktionen
    • 2000

      Mönch aus Tibet

      Autobiographie eines tibetischen Meditationsmeisters

      4,0(2)Abgeben

      Die eindrucksvolle Lebensgeschichte eines der herausragendsten Lehrer des tibetischen Buddhismus unserer Zeit. Der Leser erhält nicht nur seltene Einblicke in das Klosterleben und Studium tibetischer Mönche: „Ganz abgesehen von der spürbaren Inspiration, die von Gesche Rabtens Leben ausgeht, zeigt seine Biographie, dass das Studium und die Anwendung von Dharma einen langsamen Entwicklungsprozess darstellen, der viel Geduld und eine feste Entschlossenheit erfordert. Es dürfte wohl das erste im Westen veröffentlichte Buch über das Leben eines Gesche und somit gleichermassen interessant wie auch informativ sein.“ - Vorwort Seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama

      Mönch aus Tibet
    • 2000

      Unser Geist spielt in allen unseren Beschäftigungen eine entscheidende Rolle und unsere Erfahrungen von Glück und Leid sind nichts anderes als die Folge passender und unpassender Einstellungen des Geistes. Aber wissen wir, wie unser Geist funktioniert? Kennen wir seine Eigenschaften im Schlaf und im Traum? In diesem Buch wird die allgemeine Natur und Funktionsweise des Geistes, die subtilen Zustände, die er im Schlaf und im Traum annimmt erklärt, und wie und wofür man sie benutzen kann.

      Stufen des Bewußtseins
    • 1999

      Le chant de la vue profonde

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Cet ouvrage est un appel au développement des qualités du coeur et une exhortation à la maîtrise de son propre esprit. Mais au travers de ce texte, on croit presque toucher du doigt, dans toute sa sincérité, le cheminement contemplatif de Guéshé Rabten. Il associe l'érudition à la rigueur de l'analyse, avec ses difficultés, ses doutes et ses joies.

      Le chant de la vue profonde
    • 1997

      Schatz des Dharma

      Ein Tibetisch-Buddhistischer Meditationskurs

      "Schatz des Dharma" bietet umfassende Erklärungen zum Buddhismus, basierend auf tiefen Meditations-Erfahrungen. Der Text richtet sich an westliche Schüler und ist ein wertvoller Leitfaden für ernsthaft Interessierte. Er fördert Eigenschaften wie Geduld und Weisheit, um auch schwierige Umstände positiv zu nutzen. Ein zeitgemäßer Klassiker!

      Schatz des Dharma