Das Rechtschreib- und Bedeutungswörterbuch Das Wichtigste zu jedem Wort: Was bedeutet es? Wie schreibt man es richtig? Wie wird es verwendet? Umfangreich: 42.000 Stichwörter und Wendungen, mehr als 54.000 Bedeutungserklärungen und zahlreiche neue Stichwörter wie Avatar, grenzwertig, fremdschämen, Lernkurve. Für die Schule entwickelt: Abdeckung des Fachwortschatzes aller Schulfächer Verlässlich: umfangreicher Regelteil zu Rechtschreibung und Zeichensetzung
Werner Wolski Bücher






„Für Studium, Ausbildung und Beruf – das umfassende Wörterbuch zum Deutschlernen - Mit rund 77.000 Stichwörtern, Wendungen und Konstruktionsangaben der zuverlässige Begleiter, wenn es um das heutige Deutsch zwischen Umgangs- und Fachsprache geht. - Hochaktuell durch viele neue Stichwörter wie bloggen, Dachbegrünung, Datenbrille, Drohnenkrieg, Energiewende, Offshorewindpark, Reisewarnung, waxen, Webinar … - Beinhaltet das Deutsch, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesprochen wird. - Mehr als 125.000 Bedeutungserklärungen und Beispielsätze – die effektive Hilfe beim Verstehen von deutschen Texten und der Aktivator für erfolgreiches Sprechen und Schreiben. - Tausende Angaben zu Grammatik, Stilebene und Gebrauch der Wörter: mit Kurzgrammatik, Verbtabellen und ausführlichem Regelteil zur Rechtschreibung. Extras: Mit komplett vertontem Online-Wörterbuch und Verbscheibe.“
Dies ist eine Arbeit zum Werk Paul Celans (1920-1970) und zur Celan-Philologie. Sie besteht in dem Versuch, Sprach- und Literaturwissenschaft einander näher zu bringen und die im Zusammenhang mit dem Werk Paul Celans entwickelten Fragestellungen auf eine einheitliche theoretische Basis zu stellen. Ausgegangen wird von einem handlungstheoretischen Ansatz. Behandelt werden Fragen im Umkreis von Repräsentation und Wirklichkeit, Hermetik, Verstehen und Verständlichkeit, Interpretation und Wissen sowie zur Konzeption eines geplanten Bedeutungswörterbuchs zum Werk Paul Celans. Dazu werden neuere und neueste Arbeiten aus Sprach- und Literaturwissenschaft berücksichtigt. Die Untersuchungen zu Formen dichterischer Sprachlichkeit des Typs «Gedichte von Paul Celan» beinhalten auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit Versionen des Konstruktivismus.
Partikellexikographie
Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie. With an English summary
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und Entwicklungstendenzen der einschlägigen Forschung. Das Spektrum der behandelten Themen reicht von Problemen der Mikro- und Makrostruktur über typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte bis hin zur anwendungsorientierten lexikographischen Dokumentation.
Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie
Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau)
Bitte beachten Sie, dass diese Ausgabe ausschließlich an Schulen in Rheinland-Pfalz geliefert wird um Bestände der Vorgängerausgabe zu ergänzen. Privatkunden empfehlen wir die aktuellste Ausgabe des Schülerwörterbuches. Richtig schreiben, besser verstehen mit dem Rechtschreib- und Bedeutungswörterbuch Das Rechtschreibwörterbuch mit leicht verständlichen Erklärungen und dem Fachwortschatz, auf den es in der Schule ankommt. Mit 42.000 Stichwörtern und Wendungen und mehr als 54.000 Bedeutungserklärungen für alle Schularten und Klassenstufen von der 5. Klasse bis zum Abitur geeignet. Zahlreiche Infokästen bieten vielfältige Zusatzinformationen und Wissenswertes rund um die deutsche Sprache. Ein umfangreicher Regelteil zu Rechtschreibung und Zeichensetzung bietet schnelle Hilfe, wenn es um richtiges Schreiben geht. Für Schülerinnen und Schüler aller Schularten von Klasse 5 bis zum Abitur. Für alle Schularten.
• Rund 77.000 Stichwörter, Wendungen und Konstruktionsangaben, mehr als 125.000 Definitionen und Beispiele • Hochaktueller Wortschatz aus allen Lebensbereichen und vielen wichtigen Fachgebieten • Hilft Lernern beim Verstehen deutscher Texte und gibt Sicherheit beim Ausdruck in der deutschen Sprache • Lernergerecht durch leichtverständliche Worterklärungen, anschauliche Beispiele und umfassende Angaben zu Grammatik und Gebrauch der Wörter • Mit zahlreichen Info-Boxen zu Sprache, Landeskunde und Grammatik und einem ausführlichen Regelteil zur Rechtschreibung
• Rund 42000 Stichwörter und Wendungen. • Mit aktuellem Wortschatz • Umfassende und verständliche Bedeutungserklärungen in lernergerechter Sprache mit vielen Beispielen • Mit zahlreichen Info-Boxen zu Sprache, Landeskunde und Grammatik und einem ausführlichen