Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph Meyers

    Meyers enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden. Band 12. Hf-Iz
    Meyers Enzyklopädisches Lexikon. Band 28
    Meyers Konversations-Lexikon 5
    Meyers Konversations-Lexikon 14
    Meyers Haus Atlas
     Meyers Konversations-Lexikon 9
    • 2018

      Deutsche Parlaments-Chronik.

      • 826 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt möglichst treu zu diesem, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale spiegeln die historische Relevanz und die Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit wider.

      Deutsche Parlaments-Chronik.
    • 2012

      Im Jahre 1837 erschien der von Carl Joseph Meyer herausgebrachte Universalatlas für Alte und Neue Erdkunde zum ersten Mal – ein Kartenwerk, das als Meyers Universalatlas bis heute fortbesteht. Die Erstausgabe des Atlas zeichnete sich durch attraktive, handkolorierte Karten und einen für die damalige Zeit ungewöhnlich ausführlichen länderkundlichen Teil aus. Damit war er der konzeptionell modernste Atlas des frühen 19. Jahrhunderts. Auch die vielen liebevollen Details – wie etwa Stadtpläne damaliger Metropolen, eine Übersicht über den Kosmos und eine Weltzeituhr – und graphisch wunderschön gestaltete Kartenschnitte machten ihn unter den Kennern und Sammlern alter Atlanten legendär. Mit dem vorliegenden Nachdruck des ›Neuesten Universal-Atlas für Alte und Neue Erdkunde‹ liegt nun die erste Faksimile-Ausgabe dieses wegweisenden Kartenwerks vor.

      Neuester Universal-Atlas für Alte und Neue Erdkunde
    • 1993

      Die Erstausgabe von Meyers großem Conversations-Lexicon ist ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Lexikographie. Mit diesem Werk wurde nicht mehr, wie durch Zedler und Ersch-Gruber, nur ein akademisches Publikum angesprochen, sondern gezielt „der Fortbildung des Volkes eine Stütze“ gegeben. Es war ein politisches Wagnis und damit auch ein spekulatives Unternehmen, ein Lexikon als „Werkzeug zur politischen Emanzipation“ (Meyer) herauszugeben. Sowohl hinsichtlich des thematischen Umfangs - besondere Aufmerksamkeit schenkte man der Vermittlung der neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Naturwissenschaften - als auch der Exaktheit und Ausführlichkeit der einzelnen Artikel war dieses 52bändige Monumentalwerk in seiner Zeit vorbildlich.

      Das grosse Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände
    • 1935