Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uli Jürgens

    Louise, Licht und Schatten : die Filmpionierin Louise Kolm-Fleck
    Ahnenforschung. So erkunden Sie Ihre Familiengeschichte. Alte Aufzeichnungen finden und auswerten. Neue Möglichkeiten durch das Internet
    Ziegensteig ins Paradies
    Der Fädenzieher
    • Der Fädenzieher

      Das ungewöhnliche Leben des Arthur Gottlein oder: Wie Raimund und Nestroy nach Shanghai kamen

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Der Fädenzieher
    • Fluchtort Lissabon: Zwischen Spionage und Suppenküche, Rückständigkeit und neuem Schick - so lässt sich die Situation in der plötzlich von Kriegsflüchtlingen überschwemmten portugiesischen Hauptstadt in den 1940er Jahren charakterisieren. Lissabon erwies sich für politisch verfolgte Personen, kulturelle DissidentInnen und jüdische EmigrantInnen als der letzte offene Hafen aus dem von Hitler beherrschten Europa. Anhand persönlicher Gespräche und Erinnerungen, literarischer Zitate und wissenschaftlicher Untersuchungen zeichnet Uli Jürgens den bisher kaum erforschten Fluchtweg über Süd- Frankreich nach Portugal nach. Die Spurensuche führt zu einem ungehorsamen Konsul. Friedrich Torberg, Käthe und Jacques Österreicher, Alma Mahler-Werfel, Otto von Habsburg, Karl Farkas, Arnold Wiznitzer, Anna und Herbert Blaukopf und Eugen Tillinger waren unter den vielen EmigrantInnen. Die Autorin produziert eine Fernsehdokumentation über das Exilland Portugal, die im Herbst 2015 gesendet wird.

      Ziegensteig ins Paradies
    • »Wir machen einen schönen Film, denn wenn er mir gefällt und gut wird, dann gefällt er auch dem Publikum.« ­Louise Kolm-Fleck (1873–1950) war die erste österreichische Regisseurin und Filmproduzentin, ihr Leben ist eng ver­woben mit der österreichischen Filmgeschichte. Als die junge Louise durch den Vorhang ins väterliche Stadtpanoptikum späht, steckt das Kino noch in den Kinderschuhen; die Bilder beginnen zu leben, als Louise mit ihrem ersten Ehemann Anton Kolm Stummfilme dreht; der Film hat etwas zu sagen, als Louise den Tonfilm entdeckt, und als auch Louise und ihr ­jüdischer zweiter Ehemann Jakob Fleck vor dem NS-Regime ins Exil flüchten, verliert das Kino nicht nur sie. Louise Kolm-Fleck schrieb rund zwei Dutzend Drehbücher und führte weit über 100 Mal Regie. Wer war diese Frau? Eine Spurensuche durch Licht und Schatten.

      Louise, Licht und Schatten : die Filmpionierin Louise Kolm-Fleck