Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Lehner

    Die urbane Leere
    Click and Like!? Mündigkeit im Spannungsfeld von Politischer Bildung und Medien
    • Click and Like!? Mündigkeit im Spannungsfeld von Politischer Bildung und Medien

      Zur Notwendigkeit einer reflektierten Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern im Umgang mit medialen Formaten

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht den Medienkonsum von Schüler*innen und zielt darauf ab, Handlungskompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, kritisch und reflektiert mit medialen Inhalten umzugehen. Anstatt den Konsum zu verurteilen, wird ein Ansatz verfolgt, der auf Verständnis und Bildung setzt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die politische Bildung zu verbessern und den Schüler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um in einer von Medien geprägten Welt selbstbewusst zu agieren.

      Click and Like!? Mündigkeit im Spannungsfeld von Politischer Bildung und Medien
    • Die urbane Leere

      Neue disziplinäre Perspektiven auf Transformationsprozesse in Europa und Lateinamerika

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ökonomische, ökologische und soziale Krisen manifestieren sich nicht nur als Brüche in gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern auch als räumliche Phänomene. Ein zentrales Beispiel sind städtische Brachen, wie stillgelegte Fabrikareale, großflächig leerstehende Wohnungen oder ungenutzte Erdgeschoßzonen. Sie sind das sichtbare Resultat urbaner Wandlungsprozesse und verdeutlichen die Herausforderungen für die Disziplinen Architektur und Städtebau. Das vorliegende Buch untersucht städtische Transformationsprozesse anhand des Konzepts der urbanen Leere: Brachen eröffnen Gestaltungsspielräume in der Stadtentwicklung, da dort Strategien von Planer*innen auf kollektive, selbstorganisierte Taktiken von Stadtbewohner*innen treffen. Die Autorin analysiert Fallbeispiele aus Lateinamerika um Zukunftsperspektiven für raumgestaltende Disziplinen in Europa aufzuzeigen.

      Die urbane Leere