Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Blänkner

    Europäische Bildungsströme
    "Absolutismus"
    Heinrich von Kleists Novelle Die Verlobung in St. Domingo
    Eduard Gans (1797 - 1839)
    Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
    Salons und Musenhöfe
    • 2021
    • 2013
    • 2011

      Seit mehr als einem Jahrhundert steht der Prozess der frühmodernen Staatenformierung unter dem Leitbegriff des «Absolutismus» und bis heute wird die Frühe Neuzeit als «Zeitalter des Absolutismus» beschrieben. In jüngerer Zeit wird dieses Forschungskonzept zunehmend kritisch beurteilt, die Frage nach der Transformation des «Absolutismus» vom pejorativen politischen Kampfbegriff zum positiv-normativen Konzept ist dabei jedoch kaum untersucht worden. Die Studie geht dieser Frage anhand der publizistischen Polemiken, der spekulativen Staatsphilosophie sowie der Rekonstruktion der leitenden Problemstellungen der Absolutismusforschung vor allem in Deutschland im 19. Jahrhundert nach, von wo diese ihren Ausgang genommen hat. Die begriffsgeschichtliche Untersuchung legt damit zugleich zentrale Aspekte deutscher Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert dar.

      "Absolutismus"
    • 2009

      Salons und Musenhöfe

      Neuständische Geselligkeit in Berlin und in der Mark Brandenburg um 1800

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Salons und Musenhöfe