Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marie-Luise Recker

    6. Oktober 1945
    Parlamentarismus in der Bewährung
    Die Außenpolitik des Dritten Reiches
    Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    • In der zweiten Auflage analysiert Marie-Luise Recker die Entwicklungen der Forschung zur nationalsozialistischen Außenpolitik seit 1990. Sie beleuchtet die Antriebskräfte, insbesondere das Zusammenspiel von Großmachtpolitik und dem "Lebensraum"-Konzept, und zeigt die Unterschiede in den Zielen auf. Ein kompetenter Überblick über die Ereignisse von 1933 bis 1945 wird geboten.

      Die Außenpolitik des Dritten Reiches
    • Parlamentarismus in der Bewährung

      Der Deutsche Bundestag 1949–2020

      • 213 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Auf den ersten Blick verortete sich der Deutsche Bundestag tief in den Traditionen des Parlamentarismus in Deutschland. In seiner Organisation wie in seinen Verfahrensabläufen knüpfte er vielfach an seine Vorgänger an. Allerdings konnte er seine Stellung im Vergleich zu ihnen deutlich ausbauen. Sein politisches Gewicht in der westdeutschen »Kanzlerdemokratie«, anschließende Veränderungen unter sich wandelnden parlamentarischen Konstellationen, aber auch die Herausforderungen der sich entwickelnden Mediendemokratie stellt das Buch in neun Kapiteln konzis dar. Am Ende steht die Frage nach den Prinzipien parlamentarischer Repräsentation wie nach der Zukunft der parlamentarischen Demokratie. Ein Parlament auf Bewährung war der Deutsche Bundestag von Anfang an.

      Parlamentarismus in der Bewährung