Nach einem dramatischen Vorfall sieht Kâmuran nur noch einen Ausweg: Die Flucht nach İstanbul. Gespräche mit seiner Großmutter dort führen ihn immer wieder zurück in die Familiengeschichte – woher sie kommen und wie es die Familie als Gastarbeiter nach Österreich verschlagen hat. Doch anstatt Frieden zu finden, verstrickt er sich immer mehr in den Untiefen seiner inneren Zerrissenheit. Zwischen familiären Erwartungen, kulturellen Missverständnissen und seiner Identität als Almancı, ein Deutschländer, muss Kâmuran sich der Frage stellen: Wer ist er wirklich? Es ist der Beginn einer Reise, die ihn an seine Grenzen führt. Ein ergreifender Debütroman über Migration, Identität, Flucht und das Gefühl, überall fremd zu sein. „Nackt stand er auf der Brücke und fühlte nichts. Weder die Kälte noch den dröhnenden Wind. Doch schlotterte er unaufhörlich.“
Kemal Kulaksiz Reihenfolge der Bücher


- 2025
- 2021
Jeder Einzelne von uns trägt eine Geschichte in sich. Seine ganz eigene Geschichte. Verborgen in den entlegensten Winkeln des Unterbewusstseins. Von der wir oftmals nichts ahnen, sondern nur den Nachhall ihrer Rufe hören, die es bis an die Oberfläche schaffen und uns immerzu torquieren. Sie ist eine kleine Büchse der Pandora, die wir früher oder später öffnen müssen, um das Übel entweichen zu lassen. Um nach der Hoffnung zu greifen. Um zu erkennen.