John Case Bücher
Jim und Carolyn Hougan, die unter dem Namen John Case schreiben, sind Bestsellerautoren der New York Times, deren Thriller sich mit den komplexen Welten von Verschwörung und verborgenen Machenschaften befassen. Jims Hintergrund als preisgekrönter investigativer Reporter, der sich in seinen Sachbüchern mit Geheimdiensten auseinandersetzte, bildet die Grundlage für realitätsnahe Spannung. Carolyns eigene erzählerische Talente ergänzen dies und führen zu fesselnden Erzählungen. Ihr gemeinsames Pseudonym, John Case, ehrt ein familiäres Erbe in Journalismus und Schriftstellerei und verleiht ihren gemeinsamen literarischen Bestrebungen eine einzigartige Tiefe.






In Berlin wird ein Araber in seiner Wohnung erschossen. In Serbien treffen sich die Anhänger eines vergessenen Erfinders. In Sibirien verschwindet ein Ort von der Landkarte. Nur einer weiß, wie die Ereignisse zusammenhängen: Jack Wilson, Elite-Ingenieur mit indianischen Wurzeln. Zur Sonnenwende wird er die Zivilisation an ihr Ende bringen. Am Tag des Todestänzers. 'Dieser Thriller ist ein echter Chiller – lässt einen atemlos schaudern in einem Netz aus Verschwörung, Rache und Technologie.' Booklist
Der Schatten des Herrn
- 588 Seiten
- 21 Lesestunden
Der Schatten des Herrn - bk1527; Bastei Lübbe Verlag; John F. Case; pocket_book; 1998
Als Fernsehjournalist kennt Alexander Callahan jede Art von menschlichem Elend. Doch als seine sechsjährigen Zwillingssöhne Sean und Kevin aus einem Freizeitpark verschwinden, ist er auf einmal selbst betroffen. Die Spur führt zu einer Serie von Zwillingsentführungen. Die Polizei kommt nicht weiter – und für Callahan beginnt ein verzweifelter Wettlauf mit einem Monster, das für seine bestialischen Zwecke zwei genetisch identische Menschen braucht.
In Zürich verschwindet ein junger Wissenschaftler spurlos. In Florida ermordet eine junge Frau offenbar ohne Grund und äußerst kaltblütig einen Mann und tötet danach sich selbst. Als Adrienne Cope, die Schwester der Täterin, den Fall recherchiert, stößt sie auf zahlreiche Unstimmigkeiten, eine Spur in die Schweiz ═ und auf den Psychiater Jeff Duran, der neben ihrer Schwester nur noch einen weiteren Patienten behandelt. Hat Duran Nikki Cope in den Tod getrieben? Adrienne ist fest davon überzeugt, bis sie feststellt, dass nichts ist wie es scheint ═ und ein Killer Jagd auf sie beide zu machen beginnt.
Das erste der sieben Siegel
- 426 Seiten
- 15 Lesestunden
Drei unheimliche Ereignisse in ganz unterschiedlichen Erdteilen: Ein brutaler Doppelmord in New York, ein Bombenangriff auf ein Dorf in Nordkorea, geöffnete Gräber auf einer norwegischen Insel. Der Reporter Frank Daly vermutet einen Zusammenhang und beschließt, der Sache nachzugehen. Nach und nach durchbricht er die Mauer des Schweigens und kommt einer fanatischen Geheimorganisation auf die Spur.
Wo Menschen lebendig eingemauert werden, geht es nicht mehr um Kleinigkeiten. Es geht um Geld, Macht und die Beherrschung der Welt. Wer da hineingezogen wird, kommt nicht mit heiler Haut heraus. Als der erfolglose Künstler Danny Cray im Nebenjob ein paar Recherchen übernimmt, stößt er auf teufelsanbetende Sekten und unbekannte Hochtechnologien, kann sich aber keinen Reim darauf machen. Schon bald sind seine Auftraggeber seine erbittertsten Feinde - eine abenteuerliche Flucht von Washington über den Vatikan bis ins hinterste Kurdistan beginnt ...
Detective Story 3: All Work and No Play
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Jack The Detective is back at it again looking into a senator's mistress hounded by a snake and a gorilla who really rather he didn't. He gets himslef involved with a red headed dancer whose name is Desiree but prefers to be called Dizzy as the two of them find themsleves caught betwen a rock and a hard place. Set in New Orleans Jack is in way over his head with his usual good luck trying to find a way out.
My Own Santini: A Father and Son Story
- 234 Seiten
- 9 Lesestunden
In 1951, John Case made his arrival as the fifth of six children born to an Irish Catholic mother and Marine Corps father. What he had no way of knowing was that his father had not wanted a fifth or sixth child and openly resented their presence. John would spend most of his childhood living in fear of a repeat of a terrifying display of anger that occurred when he was seven years old. That fear would continue until he reached a personal epiphany and escaped the constant state of implied threat that had defined his childhood in so many ways. His story also traces the ups and downs of his parent's relationship, and how the phases of that relationship impacted their parenting abilities, interest and competency. Set against the backdrop of 1950s and 60s middle class America, from California to Hawaii to Michigan, My Own Santini also reflects the changes in American culture from the relative calm of the post war years to the volatility of the late sixties. At times both heartbreaking and heartwarming, My Own Santini is the story of a personal journey that proves that one's past does not dictate one's future and, as importantly, even life lessons learned through pain and fear can be used to craft a positive result.